Sachsenpokal

Sachsenpokal - Halbfinale - Mittwoch, 26.04.2023 - 17:30 Uhr | FC Oberlausitz Neugersdorf - Chemnitzer FC | 0:1 (0:0) n.V.

FC Oberlausitz Neugersdorf  -  Chemnitzer FC     0:1 (0:0) n.V.


Tore: 0:1 Brügmann (113.)

 

FC Oberlausitz Neugersdorf:

Klouda - Janz, Petrick, Schmidt, Olaoye (88.Selinger), Körner, Cellarius, Herrmann (67.Marzok), Seibt (116.Kiesewalter), Orosz (67.Keil), Merkel

 

Chemnitzer FC:

Jakubov - Walther (114.Eppendorfer), Kircicek, Pagliuca (21.Stagge), Ulrich (102.Keller), Campulka, Löwe, Zickert, Berger, Brügmann, Müller

 

Zuschauer: 1003

SR: Daniel Kresin

SRA: Christopher Gaunitz, Philipp Jacob

Sachsenpokal - Viertelfinale - Samstag, 25.03.2023 - 14:00 Uhr | SV Lipsia Eutritzsch - FC Oberlausitz Neugersdorf | 1:2 (0:1)

SV Lipsia Eutritzsch  -  FC Oberlausitz Neugersdorf     1:2 (0:1)


Tore: 0:1 Julian Luis Janz (37.), 0:2 Eric Merkel (55.), 1:2 Pham (58.)

 

Lukas Böhm hält den Sieg fest und sichert damit den sechsten Einzug des FCO ins Halbfinale des Sachsenpokals! Zweimal (2014 und 2018) konnte man sogar das Finale erreichen, was aber bei den nun zu erwartenden Gegnern mit den Regionalligisten Lok Leipzig und Chemnitz sowie einem Drittligisten (Dynamo Dresden oder FSV Zwickau) wohl sehr schwierig werden dürfte. Aber durch das Ausscheiden des anderen Oberligisten Grimma hat der FCO als "Underdog" in dieser Runde auf jeden Fall ein Heimspiel gegen einen der höherklassigen Favoriten. Ausgelost wird am Mittwoch in der Halbzeitpause des letzten Viertelfinalspiels in Dresden. Ein Spieltermin wird sich dann aber wohl nur an einem Wochentag finden lassen, da die Wochenenden bis zum "Finaltag der Amateure" am 3.Juni komplett belegt sind. Das Spiel im Norden von Leipzig begann vor einer durchaus beachtlichen Kulisse von 620 Zuschauern bei ungünstigen Wetterverhältnissen. Ein starker Regenguss machte den Rasen sehr rutschig und ließ zunächst wenig Spielfluss zu. Zum Glück wurde es im Verlauf der Begegnung etwas besser und der FCO übernahm nach einer guten Chance zum Eutritzscher Führungstreffer durch Pokowietz in der 18.Minute nach und nach die Spielkontrolle. Abwehrspieler Julian Luis Janz erzielte in der 37.Spielminute den Führungstreffer für den Oberligisten. Nach einer Ecke köpfte Tim Krutoff vom langen Eck aufs Tor und Keeper Alexander Riedel konnte den Ball nur an die Latte lenken. Von dieser fiel er dem Torschützen vor den Fuß und der hatte keine Mühe, zu vollenden. Nach der Pause war der FCO weiter spielbestimmend und mit einem Sonntagsschuss erhöhte Eric Merkel zun 2:0. Aber Lipsia machte es nur drei Minuten später wieder spannend, indem Viet Duc Pham seinen Gegenspieler überlief und aus spitzem Winkel den Anschlusstreffer erzielte. Das gab den Gastgebern noch einmal Auftrieb, aber der Ausgleichstreffer gelang nicht. Der schwere Boden forderte seinen Tribut und ab der 60.Spielminute brachten die Gastgeber 4 und der FCO 3 neue Spieler. Dramatisch wurde es noch einmal in der Nachspielzeit. Wieder war Viet Duc Pham im Strafraum durchgelaufen und konnte von Torhüter Zlatan Kostal nur durch Foul gebremst werden. Zum Elfmeter kam noch die gelbe Karte gegen ihn und da er wegen Spielverzögerung kurz vorher bereits verwarnt war, folgte "Gelb-Rot". Von der Bank musste nun ohne Vorbereitung Lukas Böhm in den Kasten und konnte den von Julius Nitzsche ausgeführten Elfmeter halten. Und da auch der Nachschuss das Ziel verfehlte, konnten die Gäste den knappen Sieg bejubeln. Immerhin hätte der FCO die mögliche Verlängerung dann in Unterzahl bestreiten müssen. Der Eutritzscher Trainer Dirk Havel war trotzdem stolz auf seine Mannschaft, die seinem favorisierten Ex-Verein so stark Paroli geboten hat. Bereits im Vorfeld hatte er in einem Interwiew auf seine lange FCO-Vergangenheit hingewiesen und bedauert, dass er den 2021 verstorbenen, ehemaligen Mannschaftsleiter Erich Scherbarth nicht mehr an seiner neuen Wirkungsstätte begrüßen kann, um mit ihm "... nach dem Spiel ein Bierchen zu trinken".

 

SV Lipsia Eutritzsch:

Riedel - Krenzlin, Kuhn (59.Unger), Meyer, Lohmeier, Knoebel, Mathiske (78.Geigenmüller), Pham, Stöckmann, Opitz (75.Nitzsche), Pokowietz (69.Mansfeld)

 

FC Oberlausitz Neugersdorf:

Kostal - Janz, Petrick, Schmidt, Körner (64.Olaoye), Cellarius, Marzok (75.Wolf), Orosz (85.Selinger), Kiesewalter (94.Böhm), Krutoff, Merkel 

 

Zuschauer: 620

SR: John Bartsch

SRA: Luis Riedel, Louis Kehl

Sachsenpokal - Achtelfinale - Mittwoch, 16.11.2022 - 13:00 Uhr | SG Motor Wilsdruff - FC Oberlausitz Neugersdorf | 0:1 (0:0) n.V.

SG Motor Wilsdruff  -  FC Oberlausitz Neugersdorf     0:1 (0:0) n.V.


Tore: 0:1 Niklas Herrmann (105.)

 

SG Motor Wilsdruff:
Arnold - Altenburger, Sander, Bormann, Hille (91.Göhler), Stührenberg, Stein, Göldner, Knop, Englicht, Stirz (91.Wollmann)

 

FC Oberlausitz Neugersdorf:
Böhm - Petrick, Krahl, Schmidt, Körner (90.Ma.Keller), Cellarius, Seibt (76.Marzok), Hentschel (119.Neumann), Merkel,
Mo.Keller (76.Herrmann), Travnicek

 

Zuschauer: 115

SR: Christian Schlömann

SRA: Luis Riedel, Philipp Schubert

Sachsenpokal - 3.Runde - Sonntag, 25.09.2022 - 15:00 Uhr | FV Dresden Laubegast - FC Oberlausitz Neugersdorf | 2:3 (1:0) n.V.

FV Dresden Laubegast  -  FC Oberlausitz Neugersdorf     2:3 (1:0) n.V.


Tore: 1:0 Schmidt (9.), 1:1 Louis Schmidt (48.), 2:1 Schmidt (94.), 2:2 Kevin Bönisch (104.), 2:3 Karl Petrick (109.)

 

Aufgrund des Ausfalls von insgesamt 7 Spielern wegen Verletzung und Erkrankung war die FCO-Ersatzbank nur mir einem Feldspieler als Einwechsler besetzt. Es ist aller Ehren wert, dass sich FCO-Sturmlegende Thomas Hentschel mit 41 Jahren für diese Aufgabe zur Verfügung stellte! Und da bereits in der 8.Spielminute der Landesligist durch einen Konter mit 1:0 in Führung ging (Torschütze Tony Schmidt) schienen sich die Befürchtungen wegen der personellen Probleme schnell zu bestätigen. Doch auch schon in der ersten Halbzeit erarbeitete sich der FCO ein leichtes Chancenplus, es blieb aber bei der knappen Führung für Laubegast zur Pause. Nach Wiederanpfiff kamen die Gäste besser ins Spiel und konnten bereits in der 48. Spielminute durch Louis Schmidt nach Vorarbeit von Manuel Seibt ausgleichen. Nach einem Freistoß-Pfostenschuss des FCO in der 90.Minute ging es in die Verlängerung. Erneut war es Tony Schmidt, der in der 94.Minute für die Führung der Gastgeber sorgte. Doch durch Treffer von Kevin Bönisch (104.) und Karl Petrick (109.) drehte der FCO die Partie und zog mit dem 3:2-Auswärtssieg in die nächste Pokalrunde ein. Es war mit Sicherheit kein Spiel für "schwache Nerven" und alle FCO-Anhänger warten nun gespannt auf den Gegner im Achtelfinale (Auslosung am 08.10.).

 

FV Dresden Laubegast:

Richter - Gleitz, Hegewald, Schmidt, Wappler, Schwerdtner (68.Wölk), Stolpe (116.Schulz), Djahdou (73.Jeong), Geißler (105.Schramm), Mörer (98.Groß), Talke

 

FC Oberlausitz Neugersdorf:

Klouda (120.Kostal) - Petrick, Schmidt, Körner, Cellarius, Bönisch, Marzok (66.Hentschel), Seibt, Ma.Keller, Krutoff, Mo.Keller

 

Zuschauer: 302

SR: Julian Schiebe

SRA: Philipp Jacob, Jonathan Milde

Sachsenpokal - 2.Runde - Samstag, 03.09.2022 - 15:00 Uhr | VfB Fortuna Chemnitz - FC Oberlausitz Neugersdorf | 0:4 (0:2)

VfB Fortuna Chemnitz  -  FC Oberlausitz Neugersdorf     0:4 (0:2)


Tore: 0:1 David Solaja (10.), 0:2 David Solaja (33.), 0:3 Lucas Selinger (47.), 0:4 Paul Körner (86.)

 

Nach drei Unentschieden in Folge in den Punktspielen kehrt der FCO mit einem deutlichen 4:0-Pokalsieg beim Landesligisten Fortuna aus Chemnitz zurück. In der 3.Runde am 24./25.September wartet nun der FV Dresden 06 Laubegast. Die Chemnitzer, die als Aufsteiger mit drei Niederlagen in die Saison gestartet sind, wollten das Pokalspiel ebenso wie die Gäste nutzen, um mit einem Erfolg wieder Selbstvertrauen für die Meisterschaft zu finden. Trotz der Ausenseiterrolle spielten sie beherzt mit und konnten mit schneller Überbrückung des Mittefeldes ihre Angreifer mehrfach in aussichtsreiche Schusspositionen bringen. Allerdings brachten sie Zlatan Kostal im FCO-Tor kaum in Bedrängnis, der die Bälle sicher aufnehmen konnte. Seine einzige Glanzparade musste er in der 63.Spielminute vollbringen, als er einen Kopfball von Norman Weckert aus Nahdistanz aus dem untern Eck "kratzte". Da führte der FCO aber bereits mit 3:0 und man kann nur spekulieren, ob es für die Gäste bei dem Gegentor danach noch mal eng geworden wäre. Nach Verletzungspause standen Eric Merkel und Neuzugang David Solaja erstmals in einer Pflichtspiel-Anfangsformation, dafür ließ Trainer Stefan Fröhlich Karl Petrick und Kevin Bönisch pausieren. Und er wurde nicht enttäuscht: Eric Merkel übernahm als Kapitän sofort Verantwortung und Führungsrolle, und David Solaja erzielte beide FCO-Tore vor der Pause. Bereits in der 10.Minute wurde er im Strafraum auf der rechten Seite angespielt und brachte die Kugel mit platziertem Schuß im langen Eck unter. In der 39.Minute erhöhte er aus Abstauberposition auf 2:0 als Fortuna eine Eingabe von Eric Merkel nicht abwehren konnte. Eine Vorentscheidung brachte das 3:0 gleich nach Wiederanpfiff. Eine schöne und schnelle Kombination über mehrere Stationen konnte der 18jährige Lucas Selinger erfolgreich abschließen (Vorlage: Ivo Marzok). Und während den Gastgebern, wie bereits erwähnt, das eigentlich vom Verlauf der 90 Minuten verdiente Heimtor nicht gelang, erhöhte der eingewechselte 19jährige Paul Körner sogar noch auf 4:0. Bevor es im Pokal weitergeht, warten zwei Punktspiele auf den FCO: am 10.09. in Krieschow und am 17.09. in der "Sparkassen-Arena Oberlausitz" gegen Aufsteiger Westerhausen.

 

VfB Fortuna Chemnitz:

Hähner - Richter, von der Mühlen, Eberlein, Hertel, Weckert, Weißbach (66.Vogel), Groschopp, Meier (78.Mende), Löbel (63.Gajt), Schwarz

 

FC Oberlausitz Neugersdorf:

Kostal - Schmidt, Olaoye, Cellarius, Selinger (66.Seibt), Marzok (72.Herrmann), Solaja, Krutoff, Merkel (66.Körner),
Mo.Keller (84.Ma.Keller), Travnicek

 

Zuschauer: 90

SR: Lars Albert

SRA: Paul Ritz, Liza Bakey Andu

Unsere Bildergalerie