Spielberichte
Oberliga Süd - 26.Spieltag - Samstag, 01.04.2023 - 14:00 Uhr | FC Oberlausitz Neugersdorf - SG Union Sandersdorf | -:- (-:-)
FC Oberlausitz Neugersdorf - SG Union Sandersdorf -:- (-:-)
Tore:
FC Oberlausitz Neugersdorf:
???
SG Union Sandersdorf:
???
Zuschauer:
SR:
SRA:
Oberliga Süd - 25.Spieltag - Samstag, 18.03.2023 - 13:30 Uhr | SV Blau-Weiß Zorbau - FC Oberlausitz Neugersdorf | 1:1 (0:1)
SV Blau-Weiß Zorbau - FC Oberlausitz Neugersdorf 1:1 (0:1)
Tore: 0:1 Manuel Seibt (5.), 1:1 Hübner (65.)
SV Blau-Weiß Zorbau:
Heine - Magdeburg, Zeigler, Löser (77.Deumer), Langr, Sothen (46.Hübner), Aljindo (77.Opolka), Rode, Raßmann, Kind (88.Neuhaus), Schubert
FC Oberlausitz Neugersdorf:
Böhm - Janz, Petrick, Schmidt, Körner, Cellarius (74.Krahl), Seibt (60.Marzok), Orosz (74.Olaoye), Kiesewalter (82.Mo.Keller), Krutoff, Merkel
Zuschauer: 125
SR: Reinhard Meusel
SRA: Tarik El-Hallag, Enrico Schmidt
Oberliga Süd - 24.Spieltag - ???, ??.??.2023 - ??:?? Uhr | FC Oberlausitz Neugersdorf - Ludwigsfelder FC | -:- (-:-)
FC Oberlausitz Neugersdorf - Ludwigsfelder FC -:- (-:-)
Tore:
FC Oberlausitz Neugersdorf:
???
Ludwigsfelder FC:
???
Zuschauer:
SR:
SRA:
Oberliga Süd - 23.Spieltag - Samstag, 04.03.2023 - 14:00 Uhr | SV 1890 Westerhausen - FC Oberlausitz Neugersdorf | 2:2 (0:1)
SV 1890 Westerhausen - FC Oberlausitz Neugersdorf 2:2 (0:1)
Tore: 0:1 Manuel Seibt (30.), 1:1 Staat (53.), 2:1 Neumann (57.), 2:2 Lucas Selinger (79.)
Um die "rote Laterne" bei den Gastgebern zu hinterlassen, wäre für den FCO ein Sieg mit mindestens 4 Toren Unterschied notwendig gewesen. Eine solche Zielstellung war aber angesichts der aktuellen Lage wohl ohnehin nicht realistisch. Vielmehr hätte durch einen Sieg wenigstens der Punktegleichstand mit dem Vorletzten hergestellt werden können. Zur Halbzeitpause lag man zwar durch den vierten Saisontreffer durch Manuel Seibt mit 1:0 in Führung, hatte aber u.a. auch bei einem Lattentreffer der Gastgeber Glück, dass hinten die "Null" gehalten werden konnte. In der zweiten Halbzeit wollte Trainer Stefan Fröhlich mit der Einwechslung von Tom Keil den Angriffsdruck erhöhen, aber innerhalb von vier Minuten drehte Westerhausen durch Tore von Cedric Staat und Denis Neumann die Partie. Die Gastgeber wollten danach mit dem dritten Treffer die Vorentscheidung erzwingen, doch der FCO kämpfte sich ins Spiel zurück und erzielte durch den erst 13 Minuten zuvor eingewechselten Lucas Selinger in der 80.Minute noch den Ausgleich. Beide Trainer waren sich in der Pressekonferenz darin einig, dass in einer "wilden" Schlussphase mit offenem Schlagabtausch beide Mannschaften den Siegtreffer auf dem Fuß oder Kopf hatten. Allerdings gingen die Meinungen, was den beiderseitigen Punktgewinn betrifft, dann doch auseinander: Während Stefan Fröhlich dem Spiel ein insgesamt gerechtes Resultat konstatierte, sprach Heimtrainer Marco Wagner sogar von einer "gefühlten Niederlage" und sah vor dem FCO-Führungstreffer nach Eckball eine unsaubere Aktion an einem seiner Abwehrspieler. Am kommenden Wochenende empfängt der FCO den Ludwigsfelder FC in der "Sparkassen-Arena Oberlausitz". Insbesondere auf der kämpferischen Leistung, mit der die ersten Rückrundentore und damit der Auswärtspunkt erzielt wurden, gilt es nun weiter aufzubauen.
SV 1890 Westerhausen:
Klötzer - Hey, Hägemann, Schmidt (85.Köhler), Neumann, Kolzenburg (76.Rezende Emidio Costa), Eheleben, Brahmann (46.Staat), Bäcker (76.Winter), Zimmermann, de Souza Bonfim
FC Oberlausitz Neugersdorf:
Böhm - Janz, Wolf (85.Kiesewalter), Petrick, Schmidt, Bönisch, Herrmann (46.Keil), Seibt (67.Selinger), Orosz (85.Marzok), Krutoff, Merkel
Zuschauer: 112
SR: Ralf Schwethelm
SRA: Marko Wartmann, Daniel Bartnitzki
Oberliga Süd - 22.Spieltag - Montag, 01.05.2023 - 14:00 Uhr | FC Oberlausitz Neugersdorf - VfB 1921 Krieschow | -:- (-:-)
FC Oberlausitz Neugersdorf - VfB 1921 Krieschow -:- (-:-)
Tore:
FC Oberlausitz Neugersdorf:
???
VfB 1921 Krieschow:
???
Zuschauer:
SR:
SRA:
Oberliga Süd - 21.Spieltag - Samstag, 18.02.2023 - 13:30 Uhr | FC Eilenburg - FC Oberlausitz Neugersdorf | 2:0 (0:0)
FC Eilenburg - FC Oberlausitz Neugersdorf 2:0 (0:0)
Tore: 1:0 Sauer (66.), 2:0 Luis (89.)
Mit veränderter Anfangsformation bot der FCO dem Spitzenreiter FC Eilenburg bei widrigen Witterungsbedingungen und auch nur 51 Zuschauern mit einer starken kämpferischen Leistung lange Zeit Paroli. Nach frühen gelben Karten gegen Tim Cellarius (5.Minute) und Eric Merkel (16.Minute) und einem von Patrik Klouda - durch ihn selbst verursachten - gehaltenen Elfmeter (25.Minute) ging die "Kartenflut" auch in Häfte Zwei weiter. Nach Louis Schmidt (53.Minute) und Leonard Wolf (57.Minute) wurde in der 66.Spielminute auch noch Toni Orosz verwarnt und vom Schiedsrichter - vermeintlich versehentlich - mit Gelb-Rot vom Platz geschickt. Zu diesem Zeitpunkt stand es noch 0:0, und da Eilenburg kurz danach durch Philipp Sauer und noch einmal kurz vor Schluss durch Benjamin Luis die entscheidenden zwei Tore in Überzahl erzielte, war das natürlich ein "Knackpunkt" im Spiel. Aber in Unterzahl kämpften die Gäste vergeblich um den Ausgleichstreffer. Am kommenden Wochenende empfängt der FCO in der "Sparkassen-Arena Oberlausitz" mit dem VfB Krieschow ein weiteres Spitzenteam der Oberliga.
FC Eilenburg:
Kamenz - Sauer (87.Luib), Wadewitz (78.Tzeuschner), Möbius, Fiedler, Borck, Majetschak, Vogel, Dos Santos (58.Jarosch),
Baumann (58.Rücker), Luis
FC Oberlausitz Neugersdorf:
Klouda - Janz, Wolf (70.Bönisch), Petrick, Schmidt (88.Mo.Keller), Cellarius, Selinger (70.Seibt), Orosz, Kiesewalter (61.Herrmann), Krutoff (61.Keil), Merkel
Zuschauer: 51
SR: Max Stramke
SRA: Max Göldner, Justin Zech
Oberliga Süd - 20.Spieltag - Samstag, 11.02.2023 - 13:30 Uhr | FC Oberlausitz Neugersdorf - FC Grimma | 0:2 (0:1)
FC Oberlausitz Neugersdorf - FC Grimma 0:2 (0:1)
Tore: 0:1 Bondarenko (36.), 0:2 Beiersdorf (88.)
FC Oberlausitz Neugersdorf:
Kostal - Janz (77.Keil), Wolf, Schmidt (45.Pöschmann), Bönisch (64.Cellarius), Herrmann, Seibt, Orosz (77.Petrick),
Kiesewalter (64.Selinger), Krutoff, Merkel
FC Grimma:
Evers (51.Schiffel) - Tröger, Brand, Jackisch, Beiersdorf, Griesbach (91.Walter), Albert, Ziffert, Bondarenko (91.Goldammer), Bartsch, Diermann
Zuschauer: 55
SR: Romano Wehner
SRA: Philipp Jacob, Poul Kaminski
Oberliga Süd - 19.Spieltag - Samstag, 04.02.2023 - 13:30 Uhr | FC An der Fahner Höhe - FC Oberlausitz Neugersdorf | 4:0 (1:0)
FC An der Fahner Höhe - FC Oberlausitz Neugersdorf 4:0 (1:0)
Tore: 1:0 Lischke (45.), 2:0 Baumgarten (63.), 3:0 Baumgarten (72.), 4:0 Kruse (79.)
Zu den Ausfällen vor dem Freital-Spiel kamen mit Tim Krutoff (Verletzung) und Eric Merkel (privat verhindert) noch zwei weitere Leistungsträger dazu, die ersetzt werden mussten. Das Spiel fand auf einem Ausweichplatz in Erfurt statt (Kunstrasen) und begann wegen der vorherigen Platzbelegung mit 15minütiger Verspätung. Den Gästen gelang es zumindest bis zur 44.Spielminute, hinten "die Null" zu halten, allerdings ohne selbst torgefährlich zu werden. Aber nach der erste Ecke des Spiels fiel zu einem psychologisch ungünstigen Zeitpunkt dann doch der Gegentreffer durch Robert Lischke. Auch nach der Halbzeitpause konnte sich der FCO nur wenig befreien, um auf den Ausgleich zu drängen. So fiel in der 63.Spielminute der zweite Treffer für die Heimelf, als Maik Baumgarten kurz nach der Mittellinie an den Ball kam und erkannte, dass FCO-Keeper Zlatan Kostal weit vor dem Tor stand. Mit einem Heber konnte er ihn deshalb aus dieser Entfernung überwinden. Der gleiche Spieler war es auch, der in der 72.Spielminute mit seinem 5.Saisontor für die endgültige Entscheidung sorgte. Und kurz nach der einzigen nennenswerten FCO-Chance, wenigstens zum Ehrentreffer zu kommen, fiel in der 79.Minute sogar noch das 4:0 durch einen abgefälschten Schuss von Max Kruse. Für das nächste Heimspiel gegen ebenfalls "kriselnde" Gäste aus Grimma muss man beim FCO neben einer Entspannung der Personalsituation auch auf eine deutliche Leistungssteigerung hoffen.
FC An der Fahner Höhe:
Reinwald - Lischke, Kupke, Schindler (71.Kruse), Wiesner (77.Reinemann), Baumgarten (77.Aliyev), Imrock, Machts, Heß (71.Raffel), Bärwolf, Kirchner (68.Preller)
FC Oberlausitz Neugersdorf:
Kostal - Janz, Wolf (83.Travnicek), Krahl, Schmidt, Cellarius, Bönisch, Herrmann (74.Marzok), Seibt, Mo.Keller (74.Körner),
Kiesewalter (62.Orosz)
Zuschauer: 122
SR: Tino Hanke
SRA: Hendrik Kiekautsch, Lukas Pilz
Oberliga Süd - 18.Spieltag - Samstag, 28.01.2023 - 13:00 Uhr | FC Oberlausitz Neugersdorf - SC Freital | 0:1 (0:0)
FC Oberlausitz Neugersdorf - SC Freital 0:1 (0:0)
Tore: 0:1 Weidauer (47.)
Trainer Stefan Fröhlich musste im Auftaktspiel der Rückrunde neben Daniel Olaoye und Tom Keil, die sich noch im Aufbautraining befinden, verletzungsbedingt auch auf Kapitän Karl Petrick und Stürmer Lucas Selinger verzichten. Dafür standen Kevin Bönisch (erstmals seit seiner Verletzung am 8.Oktober) und Neuzugang Leonhard Wolf in der Anfangsformation. Auf dem zwar weitgehend geräumten, aber trotzdem glatten Kunstrasenplatz mussten beide Mannschaften mit den schwierigen Bedingungen zurechtkommen. Und das gelang den Gästen über weite Strecken des Spiels besser als den Hausherren. Gleich in den Anfangsminuten verhinderte FCO-Keeper Zlatan Kostal mit Fußabwehr einen frühen Rückstand. Er hatte mit zwei weiteren Glanzparaden darüber hinaus großen Anteil, dass es torlos in die Halbzeitpause ging. Wer nun auf eine Steigerung der Gastgeber nach der Pause gehofft hatte, wurde zunächst enttäuscht, denn der Freitaler Philip Weidauer staubte nach einer Ecke aus Nahdistanz zur Gästeführung ab. Diese war allerdings nach den Spielanteilen und Chancen der ersten Halbzeit nicht unverdient. Auch mit der Führung im Rücken blieb der SCF weiter gefährlich und drängte auf den dann wahrscheinlich entscheidenden zweiten Treffer. Da dieser von der FCO-Abwehr und dem an diesem Tag besten FCO-Akteur Zlatan Kostal verhindert werden konnte, blieb es zwar bis zum Schlusspfiff des souveränen Schiedsrichters Hannes Stein aus Berlin spannenend, aber nur in der letzten Viertelstunde konnten die Gastgeber größeren Druck auf das Freitaler Gehäuse ausüben. Der Gästekeeper Christopher Hauswald wurde aber im Gegensatz zu seinem Gegenüber dabei kaum ernsthaft gefordert. Der FCO bleibt damit mit 11 Treffern weiter das torärmste Team der Liga, während Freital (mit 26 Treffern) auf Rang 4 klettert und nur noch 3 Punkte Rückstand auf Spitzenreiter VfL Halle hat.
FC Oberlausitz Neugersdorf:
Kostal - Wolf (81.Orosz), Krahl, Schmidt, Cellarius (65.Kiesewalter), Bönisch, Marzok (65.Körner), Seibt, Krutoff, Merkel,
Herrmann (52.Janz)
SC Freital:
Hauswald - Fluß, Weidauer (68.Brühl), Weinhold, Genausch, Michael (6.P.Schmidt), Schulze, Danz (66.Tänzer), Ranninger, M.Schmidt, von Brezinski
Zuschauer: 80
SR: Hannes Stein
SRA: Marcel Mallassa, Leon Fenger
Oberliga Süd - 17.Spieltag - Donnerstag, 06.04.2023 - 17:30 Uhr | FC Einheit Wernigerode - FC Oberlausitz Neugersdorf | -:- (-:-)
FC Einheit Wernigerode - FC Oberlausitz Neugersdorf -:- (-:-)
Tore:
FC Einheit Wernigerode:
FC Oberlausitz Neugersdorf:
Zuschauer:
SR:
SRA:
Oberliga Süd - 16.Spieltag - Montag, 10.04.2023 - 14:00 Uhr | FC Oberlausitz Neugersdorf - FC Einheit Rudolstadt | -:- (-:-)
FC Oberlausitz Neugersdorf - FC Einheit Rudolstadt -:- (-:-)
Tore:
FC Oberlausitz Neugersdorf:
FC Einheit Rudolstadt:
Zuschauer:
SR:
SRA:
Oberliga Süd - 15.Spieltag - Sonntag, 04.12.2022 - 13:00 Uhr | FSV Wacker Nordhausen - FC Oberlausitz Neugersdorf | 0:0 (0:0)
FSV Wacker Nordhausen - FC Oberlausitz Neugersdorf 0:0 (0:0)
Tore: -
FSV Wacker Nordhausen:
Vaizov - Gorges, Kohl, Liese, Knopp, Ostmann (78.Riemekasten), Schneider, Schwerdt, Czosnyka (65.Salin), Pietsch, Poser
FC Oberlausitz Neugersdorf:
Kostal - Petrick, Krahl, Schmidt, Cellarius, Marzok (67.Seibt), Solaja (80.Ma.Keller), Krutoff, Mo.Keller, Travnicek (87.Selinger), Herrmann
Zuschauer: 127
SR: Franz Unger
SRA: Daniel Fritzsche, Sebastian Sauer
Oberliga Süd - 14.Spieltag - Samstag, 26.11.2022 - 13:30 Uhr | FC Oberlausitz Neugersdorf - VfL Halle 96 | 2:1 (1:0)
FC Oberlausitz Neugersdorf - VfL Halle 96 2:1 (1:0)
Tore: 1:0 ET (37.), 1:1 Jagupov (70.), 2:1 Manuel Seibt (84.)
Wahrscheinlich durch das triste Herbstwetter und die WM im Fernsehen sank die Zuschauerzahl der "Zahlenden" unter die Hunderter-Marke! Mit diesem Problem steht Neugersdorf in der Liga aber nicht allein da, wenn man z.B. nach Grimma schaut, wo zum Sachsenderby gegen Bautzen auch nur 85 Zuschauer angegeben sind. Dabei hätte dieses Spiel - was den kämpferischen Einsatz und die Dramatik betrifft - durchaus eine besserer Kulisse verdient gehabt. Die Hallenser wurden ihrer Favoritenrolle als Tabellendritter durchaus gerecht, indem sie fast über die gesamten 90 Minuten die größeren Spielanteile und mehr Ballbesitz hatten. Das sah auch Gästetrainer Dieter Hausdörfer nach dem Spiel so, bemerkte aber gleichzeitig die mangelnde Konsequenz seines Teams, dies zu einem Auswärtssieg zu nutzen. Vielmehr bezeichnete er den Sieg der Gastgeber aufgrund der Leidenschaft und des Kampfgeistes als durchaus verdient. Dem konnte Stefan Fröhlich und bestimmt auch die Heimzuschauer zustimmen, wobei vom Torwart bis zu den Einwechslern alle FCO-Spieler ihren Anteil hatten. Angeführt vom einsatzstarken Kapitän Karl Petrick hielt die Mannschaft, insbesondere in den Druckphasen der Gäste, stark dagegen und ließ in der 70.Spielminute nach einem starken Spielzug lediglich einen Treffer zum 1:1 zu. Zuvor hatten sich die Gäste durch ein Eigentor nach Freistoß von Tim Cellarius in der 37.Spielminute selbst ins Hintertreffen gebracht. Das Siegtor in der 84.Minute war schließlich ein Produkt dreier Einwechsler: Thomas Hentschel war im Laufduell wieder einmal schneller als sein deutlich jüngerer Gegenspieler und wurde festgehalten. Den Freistoß kurz hinter der Mittellinie brachte Niklas Herrmann weit in den Strafraum hinein und fand Manuel Seibt, der den Ball per Kopfball-Bogenlampe ins lange Eck versenkte. Das Anstürmen der Gäste danach brachte ihnen in der Nachspielzeit noch einen Foulelfmeter, doch der Torschütze zum Ausgleich, Jegor Jagupov, scheiterte am stark reagierenden Zlatan Kostal, der sich einmal mehr als "Elfmetertöter" erwies. Der Jubel der FCO-Spieler und ihrer Anhänger war nach dem Abpfiff des sicher leitenden Schiedsrichters Tom Channir aus Berlin schier unermeßlich.
FC Oberlausitz Neugersdorf:
Kostal - Petrick, Krahl, Schmidt, Cellarius (81.Hentschel), Marzok (67.Selinger), Solaja (67.Herrmann), Krutoff, Merkel,
Mo.Keller (94.Körner), Travnicek (81.Seibt)
VfL Halle 96:
Elm - Arndt, Bolz (79.Kowalski), Arzumanin, Jagupov, Lubsch, Schunke, Schubert (71.Seise), Uhlmann, Dierichen (89.Bergmann), Ludwig
Zuschauer: 73
SR: Tom Channir
SRA: Johann Schwarz, Jason Wolodja Schumann
Oberliga Süd - 13.Spieltag - Samstag, 12.11.2022 - 13:30 Uhr | Bischofswerdaer FV - FC Oberlausitz Neugersdorf | 4:0 (2:0)
Bischofswerdaer FV - FC Oberlausitz Neugersdorf 4:0 (2:0)
Tore: 1:0 Fromm (9.), 2:0 Jacob (30.), 3:0 Valenta (52.), 4:0 Fromm (61.)
Nach dem 2:5 in Plauen kehrt der FCO erneut mit einer deutlichen Niederlage von einem Auswärtsspiel zurück. Wenn man dem Spiel etwas Gutes aus Sicht der Gäste abgewinnen möchte, dann war es das Bemühen, bis zum Schluss wenigstens um den Ehrentreffer zu ringen, wobei auch die Einwechslungen der Routiniers Karl Petrick und Thomas Hentschel sowie des Siegtorschützen vom letzten Heimspiel, Lucas Selinger, beitrugen. Allerdings brachten auch sie trotz aller Anstrengungen den sicheren Torwart Stefan Kiefer, der bis 2021 für Dynamo Dresden in der A-Junioren-Bundesliga spielte, nicht in Bedrängnis. Ein Freistoß von Tim Krutoff aus bester Position kurz vor Spielende wurde für ihn bereits von der Mauer abgewehrt. Das Vorhaben der Gäste, so lange wie möglich hinten die "Null" zu halten, wurde bereits frühzeitig zunichte gemacht, indem Paul Fromm einen Eckball mit dem Kopf verwertete. Und dem 2:0 in der 30.Minute ging ein Abstimmungsproblem zwischen Abwehrspieler und Torwart voraus, so dass Justin Jacob per Heber ins verweiste Tor traf. Die endgültige Entscheidung schaffte Jiri Valenta in der 52.Minute, als er unter Bedrängnis eine Eingabe mit der Fußspitze unhaltbar ins Toreck spitzelte. Den Endstand besorgte wiederum Paul Fromm mit einer gekonnten Einzelaktion, einem Drehschuß im Strafraum, bei dem Lukas Böhm ebenfalls machtlos war. In der Pressekonferenz waren sich beide Trainer einig, dass der Sieg für Bischofswerda verdient war, wenn auch laut Stefan Fröhlich etwas zu hoch ausgefallen ist. Frank Rietschel lobte bei seinem Team insbesondere, dass die Ausfälle einiger seiner Spieler durch die dafür zum Einsatz gekommenen Akteure gut kompensiert werden konnten. Am Mittwoch, den 16.11. steht für den FCO nun die Pokalaufgabe beim bisher ungeschlagenen Spitzenreiter der Landesklasse Mitte, der SG Motor Wilsdruff an.
Bischofswerdaer FV:
Kiefer - Schmitz, Weiß, Fromm, Hahn, Sobe (78.Einenkel), Schiemann (39.Rodrigues), Kloß (78.Wagner), Valenta (65.Wockatz), Lisinski, Jacob (66.Rettig)
FC Oberlausitz Neugersdorf:
Böhm - Krahl, Schmidt, Cellarius, Seibt, Ma.Keller (58.Hentschel), Solaja (84.Marzok), Krutoff, Mo.Keller (73.Körner),
Travnicek (58.Petrick), Herrmann (73.Selinger)
Zuschauer: 282
SR: Marcel Riemer
SRA: Justin Zech, Hannes Hähnel
Oberliga Süd - 12.Spieltag - Samstag, 05.11.2022 - 13:30 Uhr | FC Oberlausitz Neugersdorf - FSV Budissa Bautzen | 2:1 (0:1)
FC Oberlausitz Neugersdorf - FSV Budissa Bautzen 2:1 (0:1)
Tore: 0:1 Käppler (28.), 1:1 Manuel Seibt (80.), 2:1 Lucas Selinger (87.)
Nach dem Dauerregen des Vortages hatte der "Wettergott" ein Einsehen und bescherte den Spielern und den Zuschauern für die Jahreszeit durchaus angenehme äußere Bedingungen für das Derby in der "Sparkassen-Arena Oberlausitz" von Neugersdorf. Dass es angesichts der Tabellensituation ein kampfbetontes Spiel werden wird, musste man von vornherein erwarten und man wurde von Beginn an darin bestätigt. So zeigte der konsequent leitente Schiedsrichter Marek Nixdorf bereits in der ersten Halbzeit auf jeder Seite 2 gelbe Karten. Und obwohl beide Mannschaften das Spiel nach vorn suchten, gab es zunächst kaum klare Chancen. Bautzen hatte einen Kopfball ans Außennetz zu verzeichnen, auf der anderen Seite wehrte Ondrej Cap einen Flachschuss von Niklas Herrmann zur Ecke ab und nahm durch rechtzeitiges Herauslaufen dem freigespielten Manuel Seibt den Ball vom Fuß. In der 28.Minute gingen die Gäste in Führung, als ein lang vor das Tor geschlagener Freistoß nicht abgewehrt werden konnte und der Bautzner Kapitän Jannik Käppler den Ball aus Nahdistanz über die Linie brachte. Die zweite Halbzeit begann mit einem weiteren "Genickschlag" für den FCO, als der sehr agile Daniel Olaoye an der Torauslinie zu Fall kam und sich dabei schwer an der Schulter verletzte. Während Daniel zur Untersuchung in die Klinik gebracht werden musste, kam Max Keller für ihn ins Spiel. Kurz danach ein weiterer "Knackpunkt" der Begegnung: Der Bautzner Drilon Halilaj sah wegen eines harten Einsteigens die rote Karte, so dass Budissa die verbleibenden 30 Minuten in Unterzahl spielen musste. Trainer Stefan Fröhlich brachte danach Karl Petrick nach seiner Verletzungspause ins Spiel, und zwar auf der für ihn eher untypischen Mittelstürmerpostion. Und das sollte sich auszahlen: Bei einer weiten Flanke von links band er im Fünfmeterraum gleich zwei Bautzener Abwehrspieler, so dass Manuel Seibt am langen Eck unbedrängt an den Innenpfosten köpfen konnte. Der Bautzener Keeper bekam den Ball eindeutig erst hinter der Linie zu fassen und es stand 1:1. Fünf Minuten vor Spielende wechselte Stefan Fröhlich noch die jungen Stürmer Ivo Marzok und Lucas Selinger ein, von denen sich Letztgenannter als Matchwinner erweisen sollte. Nur zwei Minuten auf dem Feld köpfte er eine Flanke von Eric Merkel zum vielumjubelten Siegtor ein. In der langen Nachspielzeit kam Budissa durch Freistöße noch zu Möglichkeiten, doch die FCO-Abwehr und Torwart Lukas Böhm hielten die 3 Punkte fest. Leider bekam Kapitän Eric Merkel nach dem Spiel nach einem Disput noch die gelb-rote Karte gezeigt, und fällt damit für das folgende Derby in Bischofswerda ebenfalls aus.
FC Oberlausitz Neugersdorf:
Böhm - Krahl, Schmidt, Olaoye (51.Ma.Keller), Cellarius (85.Selinger), Seibt, Solaja (85.Marzok), Krutoff, Merkel, Travnicek,
Herrmann (70.Petrick)
FSV Budissa Bautzen:
Cap - Marx (60.Hagemann), Brandl, Weska, Hanisch (80.Hentsch), M.Noack, Gerhardi, Skala (67.C.Noack), Käppler, Geisler (60.Pech), Halilaj
Zuschauer: 241
SR: Marek Nixdorf
SRA: Jens Klemm, Christian Meisel
Oberliga Süd - 11.Spieltag - Sonntag, 30.10.2022 - 14:00 Uhr | VFC Plauen - FC Oberlausitz Neugersdorf | 5:2 (1:1)
VFC Plauen - FC Oberlausitz Neugersdorf 5:2 (1:1)
Tore: 0:1 David Solaja (14.), 1:1 Fischer (46.), 2:1 Kretzer (52.), 3:1 Fischer (55.), 4:1 Will (72.), 5:1 Spranger (75.),
5:2 Niklas Herrmann (78.)
Bei herrlichem Spätsommerwetter und Temperaturen um die 22 Grad, aber mit großen Verletzungssorgen reiste der FCO ins schöne Vogtlandstadion nach Plauen. Durch den Ausfall von Kostal, Petrick, Bönisch, Orosz, Seibt und Keil waren diesmal die Akteure gefordert, die sonst nicht den Sprung in die Startelf geschafft haben und eines vorweg: Kämpferisch kann man Keinem die notwendige Einstellung absprechen. Der FCO verteidigte in den ersten Minuten clever das Tor, denn es war bereits ab der ersten Minute eine physische Überlegenheit der Gastgeber erkennbar. Somit konnte sich die Abwehr um Tim Krutoff einige Mal auszeichnen. Der erste sehenswerte Konter durch den FCO führte auch gleich zum Führungstor durch David Solaja, der nach einer zu kurzen Torwartabwehr eine Ablage von Daniel Olaoye durch die Beine der Gastgeber zum umjubelten 1:0 einschob. Es war der erste FCO-Treffer nach 4 Spielen ohne eigenen Torerfolg in Folge. Fortan war der FCO wie durch eine Befreiung besser im Spiel und hatte in der 25.Minute die Chance, auf 2:0 zu erhöhen. Eric Merkel setzte sich im Mittelfeld durch, lief allein auf das Tor zu und spielte auf den besser positionierten David Solaja, der aber leider am Tor vorbeischoss. „Vielleicht wäre dann das Spiel in unsere Richtung gelaufen?“ sagte Stefan Fröhlich auf der PK nach dem Spiel. Kurz vor der Halbzeit verliert David Solaja im Mittelfeld einen wichtigen Zweikampf und der folgende der Angriff der Plauener führt zu einem weiteren Eckball. Und während Moritz Keller an der Seitenlinie verletzt behandelt werden musste, kassierte der FCO durch einen Kopfball in Unterzahl den Ausgleichstreffer in der Nachspielzeit der 1.Halbzeit. Dieses Tor war für Plauen der „Dosenöffner“, in der zweiten Halbzeit waren sie nicht nur physisch besser, sondern nutzen auch ihre körperliche und spielerische Überlegenheit aus und schraubten das Ergebnis auf 5:1 nach oben. Der FCO war in der zweiten Halbzeit völlig überfordert, hatte aber zum Schluss noch einen Lichtblick, als der eingewechselte A-Jugendspieler Niklas Herrmann aus ca. 25m zum 5:2 in das Tor traf. Für den FCO was es ein „gebrauchter Tag“ im Vogtland, bevor es am nächsten Wochenende zum Oberlausitzer „Krisengipfel“ (16. gegen 18.) kommt. Anstoß der Begegnung FCO gegen Budissa Bautzen ist am Sonnabend, den 05.11. um 13:30 Uhr in der „Sparkassen-Arena Oberlausitz“.
VFC Plauen:
Böttcher - Heinrich (79.Hujdurovic), Limmer, Sovago, Kretzer (79.Glaser), Andreopoulos (73.Grandner), Nyber (73.Spranger), Will, Walther, Fischer, Albert
FC Oberlausitz Neugersdorf:
Böhm - Krahl, Schmidt, Olaoye (73.Selinger), Körner (73.Marzok), Cellarius, Solaja, Krutoff, Merkel, Mo.Keller (58.Ma.Keller),
Travnicek (59.Herrmann)
Zuschauer: 454
SR: Lars Albert
Oberliga Süd - 10.Spieltag - Samstag, 22.10.2022 - 14:00 Uhr | FC Oberlausitz Neugersdorf - VfB Auerbach | 0:0 (0:0)
FC Oberlausitz Neugersdorf - VfB Auerbach 0:0 (0:0)
Tore: -
Ergebnis und Spielverlauf reflektieren die augenblickliche Situation des FCO: Eine gut organisierte und aufopferungsvoll kämpfende Abwehr ließ wenig ganz klare Chancen der Gäste zu, andererseits gelang es aber auch kaum, zu eigenen zwingenden Tormöglichkeiten zu kommen. Die größte Chance zum Führungstreffer hatte David Solaja in der 23.Minute, als er nach einer Kopfballablage den Ball aus 5 Metern knapp am langen Eck vorbeischob. Kurze Zeit später hatten die Vogtländer mit einem Lattentreffer aus 20 Metern ihre verheißungsvollste Aktion in Hälfte eins. In der zweiten Halbzeit nahm das Spiel zwar an kämpferischer Intensität zu, allerdings standen beide Abwehrreihen einschließlich der Torhüter weiterhin sicher. Auch ein stärkerer Regenguß trug nicht gerade zur spielerischen Klasse auf dem Feld bei. Beide Trainer brachten weitere Offensivkräfte, um vielleicht doch noch den einen und vielleicht spielentscheidenden Treffer zu erzwingen. So startete zum Beispiel Daniel Olaoye kurz nach seiner Einwechlung ein verheißungsvolles Solo über die rechte Seite, seine Eingabe fand aber leider keinen Abnehmer. Somit stand nach 90 Minuten für den FCO die 6. und für Auerbach die 5. Punkteteilung der Saison. Für den FCO wird mit der Fahrt nach Plauen am nächsten Sonntag die "vogtländische Woche" fortgesetzt, ehe im November die zwei Oberlausitz-Derbys folgen. Am 05.11. kommt zunächst Budissa Bautzen in die "Sparkassen-Arena Oberlausitz" nach Neugersdorf.
FC Oberlausitz Neugersdorf:
Kostal - Krahl, Schmidt, Körner (67.Olaoye), Cellarius, Seibt, Solaja (67.Orosz), Krutoff, Merkel, Mo.Keller (85.Marzok),
Travnicek (79.Herrmann)
VfB Auerbach:
Schmidt - Schardt, Seidel (83.Sevcuks), Brejcha, Cermus (58.Graf), Baftijar, Bochmann, Kramer, Dietrich, Dittrich, Zimmermann
Zuschauer: 84
SR: Philipp Jacob
SRA: Julian Schiebe, Christopher Gentz
Oberliga Süd - 9.Spieltag - Samstag, 15.10.2022 - 14:00 Uhr | SG Union Sandersdorf - FC Oberlausitz Neugersdorf | 0:0 (0:0)
SG Union Sandersdorf - FC Oberlausitz Neugersdorf 0:0 (0:0)
Tore: -
SG Union Sandersdorf:
Hanak - Schnabel, Zoblofsky, Wagner, Gängel (34.Günther), Pannier, Brunner (83.Franz), Kyndl, Exner, Wendschuch, Bochmann
FC Oberlausitz Neugersdorf:
Böhm - Krahl, Schmidt, Körner (68.Olaoye), Cellarius, Seibt (83.Ma.Keller), Solaja (76.Orosz), Krutoff, Merkel, Mo.Keller, Travnicek
Zuschauer: 50
SR: Richard Lorenz
SRA: Marko Wartmann, Philip Bürger-Schoenemann
Oberliga Süd - 8.Spieltag - Samstag, 08.10.2022 - 14:00 Uhr | FC Oberlausitz Neugersdorf - SV Blau-Weiß Zorbau | 0:4 (0:1)
FC Oberlausitz Neugersdorf - SV Blau-Weiß Zorbau 0:4 (0:1)
Tore: 0:1 Kind (23.), 0:2 Bornschein (50.), 0:3 Löser (79.), 0:4 Langr (80.)
Konnte man gegen Westerhausen und Ludwigsfelde zweimal ohne Gegentor bleiben und damit 4 Punkte einfahren, gelang das gegen den aktuell besten Angriff der Liga nur bis zur 23.Spielminute. Da gingen die Gäste mit ihrer ersten Chance in Führung, als Tommy Kind eine Eingabe von rechts aus Mittelstürmerposition unhaltbar verwertete. Kurz vor der Pause gab es für den FCO die doppelte Möglichkeit zum Ausgleich, als zunächst Schiedsrichter Christopher Jänike nach Foul an Manuel Seibt auf Strafstoß entschied. Diesen konnte allerdings Kevin Bönisch nicht verwerten, da der in die Mitte des Tores geschossene Ball von Christian Schmedtje im Gästetor mit dem Fuß abgewehrt wurde. Und kurz darauf scheiterte auch noch Daniel Olaoye mit seiner Großchance am überragend reagierenden Gästekeeper. Ob mit einem 1:1 zur Pause eine erfolgreiche zweite Halbzeit für den FCO möglich gewesen wäre, kann nur spekuliert werden, aber Zorbau bestrafte dieses Auslassen der Chancen eiskalt, indem Torjäger Ricky Bornschein eine Flanke von links zu seinem bereits neunten Saisontreffer zum 2:0 einköpfte. Danach kam es in der 58.Spielminute nach einer Ecke zu einem folgenschweren Zusammenprall im Zorbauer Strafraum, bei dem Kevin Bönisch so schwer am Kopf verletzt wurde, dass er nach langer Behandlung auf dem Platz mit dem Rettungsdienst in die Klinik gebracht werden musste. Der Schock saß in der letzten halben Stunde so schwer in der Mannschaft, dass an eine Wende im Spiel wohl nicht mehr geglaubt wurde, und Zorbau durch einen Doppelschlag in der 79. und 80.Spielminute sogar noch auf 4:0 davonzog. An diesem Spieltag wurden in Chemnitz auch die Achtelfinalpaarungen im Sachsenpokal ausgelost, wobei der FCO zum aktuellen Spitzenreiter der Landesklasse Mitte, Motor Wilsdruff, reisen muss.
FC Oberlausitz Neugersdorf:
Kostal - Petrick, Schmidt, Olaoye (75.Orosz), Cellarius, Bönisch (61.Travnicek), Seibt, Solaja (75.Marzok), Krutoff, Merkel,
Mo.Keller (61.Selinger)
SV Blau-Weiß Zorbau:
Schmedtje - Magdeburg, Zeigler, Glänzel, Langr, Opolka (73.Nolde), Aljindo (73.Löser), Raßmann, Kind (81.Deumer), Schubert, Bornschein (81.Neuhaus)
Zuschauer: 132
SR: Christopher Jänike
SRA: Markus Drobe, Kevin Klotz
Oberliga Süd - 7.Spieltag - Samstag, 01.10.2022 - 14:00 Uhr | Ludwigsfelder FC - FC Oberlausitz Neugersdorf | 0:0 (0:0)
Ludwigsfelder FC - FC Oberlausitz Neugersdorf 0:0 (0:0)
Tore: -
Nachdem man in den davorliegenden drei Auswärts-Punktspielen jeweils zwei Gegentore kassierte, stand nach einer kämpferisch starken Abwehrleistung erstmals die "Null" bei der Trefferanzeige der Heimmannschaft. Aber da auch der FCO den bisherigen zwei eigenen Auswärtstreffern (am 20.08. in Grimma) keinen weiteren hinzufügen konnte, blieb es beim torlosen Endstand. Nach der ersten Halbzeit mussten sich die Gäste angesichts der deutlichen Überlegenheit von Ludwigsfelde sogar glücklich schätzen, nicht in Rückstand geraten zu sein. Die größte Möglichkeit vergaben die Gastgeber in der 26.Minute: Ein aus FCO-Sicht umstrittener Handelfmeter wurde deutlich am Tor verbeigeschossen! Durch Einwechselungen und damit verbundene taktische Umstellungen kam der FCO in der zweiten Halbzeit besser ins Spiel und erarbeitete sich durch Manuel Seibt und Kevin Bönisch auch zwei Torchancen. Aber zum erneuten Auswärtssieg (wie beim bisher einzigen Oberliga-Punktspiel in Ludwigsfelde am 22.08.2020) sollte es diesmal dann doch nicht reichen. Der FCO kann mit dem einen Punkt am Ende sicher besser leben als der LFC. Am kommenden Wochenende empfängt der FCO mit dem SV Blau-Weiß Zorbau das Team mit der aktuell besten Offensive der Liga. Gespielt wird am 8.Oktober um 14:00 Uhr in der "Sparkassen-Arena Oberlausitz" in Neugersdorf.
Ludwigsfelder FC:
Lindner - Bache, Fuerstenow, Schwarz, Behling (73.Keita), Rohde, Burda, Franke, Labbouz, Lemke, Schulz
FC Oberlausitz Neugersdorf:
Kostal - Petrick, Schmidt, Olaoye (61.Solaja), Körner (61.Merkel), Cellarius, Bönisch, Seibt (73.Travnicek), Ma.Keller (85.Selinger), Krutoff, Mo.Keller
Zuschauer: 98
SR: Bela Wiethüchter
SRA: Florian Alexander Meer, Leon Gerngroß
Oberliga Süd - 6.Spieltag - Samstag, 17.09.2022 - 14:00 Uhr | FC Oberlausitz Neugersdorf - SV 1890 Westerhausen | 1:0 (0:0)
FC Oberlausitz Neugersdorf - SV 1890 Westerhausen 1:0 (0:0)
Tore: 1:0 Lucas Selinger (80.)
Beim Spiel 17. gegen 12. war ein umkämpftes Spiel auf Augenhöhe von vornherein zu erwarten gewesen, was sich über die gesamten 90 Minuten auch bestätigen sollte. Mit zunehmender Spielzeit verstärkte sich der Eindruck, dass ein Treffer am ehesten durch einen Standard fallen dürfte. Die Gäste waren durch einige großgewachsene Spieler vor allem bei Eckbällen sehr gefährlich, ansonsten hatten beide Abwehrreihen einschließlich der Torhüter alles gut im Griff. Als vieles schon auf ein torloses Ergebnis hindeutete, brachte tatsächlich ein Standard dann doch das "Goldene Tor" im Spiel: Der erst 6 Minuten zuvor eingewechselte Lucas Selinger konnte einen Freistoß von links - ausgeführt durch Tim Cellarius - per Kopfball-Bogenlampe aus 5 Metern verwerten. Wenige Tage nach seinem 19.Geburtstag machte er sich nachträglich selbst ein Geschenk, und freute sich im Interview nach dem Spiel, dass er damit zum ersten Punktspielsieg des FCO in der Saison 2022/2023 beitragen konnte. Die Oberlausitzer klettern damit auf Platz 12 in der Tabelle. Vor dem nächsten Meisterschaftsspiel am 1.Oktober in Ludwigsfelde, geht es aber erst einmal im Pokal beim Landesligisten Dresden Laubegast weiter (25.09., 15:00 Uhr).
FC Oberlausitz Neugersdorf:
Kostal - Petrick, Schmidt, Olaoye (73.Selinger), Cellarius, Bönisch, Seibt (90.Herrmann), Solaja (73.Ma.Keller), Krutoff, Mo.Keller, Travnicek (65.Marzok)
SV 1890 Westerhausen:
Serdcevs - Hey, Hägemann, Neumann, Buschke (83.Staat), Brahmann (83.Winter), Witte (65.Eheleben), Franceschi,
Hinrichsmeyer (65.Schmidt), Zimmermann (20.Vargas), Souza Bonfim
Zuschauer: 92
SR: Max Stramke
SRA: Justin Zech, Uwe Schultz
Oberliga Süd - 5.Spieltag - Samstag, 10.09.2022 - 14:00 Uhr | VfB 1921 Krieschow - FC Oberlausitz Neugersdorf | 2:0 (1:0)
VfB 1921 Krieschow - FC Oberlausitz Neugersdorf 2:0 (1:0)
Tore: 1:0 Raak (36.), 2:0 Hebler (85.)
VfB 1921 Krieschow:
Pflug - Jeschke, Knechtel, Raak, Felgenträger (88.Tesche), Geisler, Hebler, Pauling (68.Zickert), Dahm, Pahlow, Semeniuk
FC Oberlausitz Neugersdorf:
Kostal - Petrick, Schmidt (80.Mo.Keller), Olaoye (74.Ma.Keller), Cellarius, Bönisch, Marzok (60.Solaja), Seibt, Krutoff, Merkel,
Travnicek (80.Herrmann)
Zuschauer: 272
SR: Hendrik Miekautsch
SRA: Max Grünwoldt, Tobias Menzel
Oberliga Süd - 4.Spieltag - Samstag, 27.08.2022 - 14:00 Uhr | FC Oberlausitz Neugersdorf - FC Eilenburg | 2:2 (1:1)
FC Oberlausitz Neugersdorf - FC Eilenburg 2:2 (1:1)
Tore: 0:1 Fiedler (25.), 1:1 Kevin Bönisch (32.), 1:2 Majetschak (49.), 2:2 Daniel Olaoye (84.)
Mit einer vor allem kämpferisch starken Leistung gelang es dem jungen FCO-Team den vierten Sieg des Regionalligaabsteigers und aktuellen Tabellenführers FC Eilenburg in Folge zu verhindern. Und an diesem Punktgewinn hatte die gesamte Truppe einschließlich der Einwechsler ihren Anteil, auch wenn man nicht umhinkommt, Torwart Zlatan Kostal angesichts von gleich zwei gehaltenen Elfmetern und Neuzugang Daniel Olaoye wegen seines grandiosen Solos zum Ausgleichstreffer gesondert zu erwähnen. Von Beginn an übernahmen die Gäste die Spielkontrolle, indem sie immer wieder Anspielstationen fanden und sich kaum Fehlabspiele leisteten. Und das sollte sich recht schnell auszahlen, als Schiedsrichter Richard Lorenz bereits in der 17.Minute nach einer leichten Berührung von Karl Petrick am Fuß des Gästestürmers auf Elfmeter entschied. Doch mit einer starken Parade des eigentlich platzieten Schusses von Adam Fiedler verhinderte Zlatan Kostal den Rückstand. Der gleiche Gästestürmer erzielte jedoch 8 Minuten später doch das Führungstor: Eine weite Flanke von rechts schien schon am Tor vorbei ins Toraus zu gehen, sie wurde aber von der Grundlinie vors Tor zurückgelenkt wo der Eilenburger Torjäger - der bisher in jedem der vier Punktspiele getroffen hat - goldrichtig stand und aus kurzer Distanz und spitzem Winkel unhaltbar einschoss. Doch der FCO kam zurück und erzielte in der 32.Minute mit dem erstem Heimtor den Ausgleich. Moritz Keller wurde an der Strafraumgrenze angespielt und statt selbst den Abschluss zu suchen, legte er uneigennützig auf Kevin Bönisch ab, der aus zentraler Position mit einem platzierten Flachschuss den Gästekeeper Andreas Naumann überwand. Kurz vor der Pause gab es einen weiteren Kulminationspunkt im Spiel. Paul Körner kann im eigenen Strafraum den durchgelaufenen Gästestürmer nur durch Halten am Einschuss hindern. Es gibt dafür die rote Karte und erneut Elfmeter. Doch auch Toni Majetschak kann Zlatan Kostal nicht überwinden, der den Ball sogar festhalten kann. Toni Majetschak macht seinen Fehler aber 4 Minuten nach Wiederanpfiff gut und trifft nach einer Ecke per Kopfball. Mit dieser Führung im Rücken und in Überzahl spielend waren die Gäste nun eigentlich klar auf der "Siegerstraße", doch der FCO ließ sch nicht unterkriegen. Trainer Stefan Fröhlich brachte Neuzugang Daniel Olaoye, der einen sehr guten Einstand haben sollte. Der sehr laufstarke Manuel Seibt, der in der zweiten Halbzeit aufgrund der Unterzahl einzige Sturmspitze war, spielte in der 84.Minute einen gut getimten Pass in der Lauf des Neuzuganges vom ASV Cham (Bayernliga). Dieser war schneller als sein Gegenspieler, umkurvte Torhüter Naumann und schob zum vielumjubelten Ausgleich ein. In den letzten Minuten wurde das Unentschieden aufopferungsvoll verteidigt und die einheimischen Fans in der "Sparkassen-Arena Oberlausitz" würdigten die Leistung des Teams entsprechend. Schade, dass nicht mehr als rund 120 zahlende Zuschauer den Weg ins Stadion finden, um spannenden Oberliga-Fussball live zu erleben. Die Mannschaft hätte es allemal verdient.
FC Oberlausitz Neugersdorf:
Kostal - Petrick, Schmidt, Körner, Cellarius (84.Herrmann), Bönisch, Seibt (84.Hamada), Ma.Keller, Krutoff, Mo.Keller (70.Marzok), Travnicek (57.Olaoye)
FC Eilenburg:
Naumann - Ph.Sauer (89.Borck), Pa.Sauer (46.Wadewitz (73.Möbius)), Jarosch, Fiedler (63.Kim), Majetschak, Vogel, Aguilar Alvarez, Baumann, Luis (73.Bartlog), Schlicht
Zuschauer: 117
SR: Richard Lorenz
SRA: Tarik El-Hallag, Horst Bachmann
Oberliga Süd - 3.Spieltag - Samstag, 20.08.2022 - 14:00 Uhr | FC Grimma - FC Oberlausitz Neugersdorf | 2:2 (1:0)
FC Grimma - FC Oberlausitz Neugersdorf 2:2 (1:0)
Tore: 1:0 Jackisch (40.), 1:1 Manuel Seibt (55.), 2:1 Griesbach (58.), 2:2 Kevin Bönisch (85.)
FC Grimma:
Birkigt - Wolf, Schwarz, Jackisch, Markus (60.Mattheus), Beiersdorf, Griesbach (60.Goldammer), Ronneburg, Ziffert,
Bondarenko (64.Funken), Bartsch
FC Oberlausitz Neugersdorf:
Kostal - Petrick, Schmidt, Körner, Cellarius, Bönisch, Seibt, Ma.Keller (74.Orosz), Krutoff, Mo.Keller (64.Herrmann),
Travnicek (81.Selinger)
Zuschauer: 116
SR: Christopher Jänike
SRA: Markus Drobe, Philipp Keith
Oberliga Süd - 2.Spieltag - Samstag, 13.08.2022 - 14:00 Uhr | FC Oberlausitz Neugersdorf - FC An der Fahner Höhe | 0:0 (0:0)
FC Oberlausitz Neugersdorf - FC An der Fahner Höhe 0:0 (0:0)
Tore: -
Auch im ersten Heimspiel der neuen Saison in der "Sparkassen-Arena Oberlausitz" blieb der FCO ohne Torerfolg. Beide Mannschaften traten nach ihren Auftaktniederlagen ersatzgeschwächt an und die daraus resultierende Unsicherheit war dem Spiel fast über die gesamten 90 Minuten anzumerken. Obwohl es keine Abstriche am Kampfeswillen und Einsatz zu machen gibt, gelang im Spielaufbau und der Erarbeitung von Torchancen zu wenig, um am Ende zum Sieg zu kommen. So freuten sich die mit nur 3 Wechselspielern angereisten Gäste sicher mehr über den Punkt, als die Heimelf. Die beste Chance zum Führungstor ergab sich in der 42.Spielminute für Moritz Keller. Nach Zuspiel von Louis Schmidt kam er im Strafraum relativ unbedrängt zum Schuss, doch Gästetorhüter Erik Weinrich lenkte den Ball an die Querlatte und damit zum Eckball ab. Bei weiterhin ausgeglichenem Spiel in der zweiten Halbzeit blieb es am Ende bei der auch von beiden Trainern in der Pressekonferenz als leistungsgerecht bezeichneten Punkteteilung. Am kommenden Wochenende geht es nach Grimma zu einem Gegner, der beide Auftaktpartien ohne Gegentor gewonnen hat. Bekannt ist mittlerweile auch der Gegner im Sachsenpokal am ersten Septemberwochenende: Hier muss der FCO zum Landesliga-Aufsteiger Fortuna Chemnitz.
FC Oberlausitz Neugersdorf:
Kostal - Petrick, Schmidt, Körner, Cellarius, Bönisch, Seibt, Ma.Keller (78.Herrmann), Krutoff, Mo.Keller (67.Selinger),
Travnicek (81.Orosz)
FC An der Fahner Höhe:
Weinrich - Kruse, Trübenbach, Bärwolf, Billeb, Kirchner, Schindler, El Hajj (81.Wiesner), Imrock, Fleischhauer, Möckel
Zuschauer: 109
SR: Tino Hanke
SRA: Tim Langer. Stefan Cordes
Oberliga Süd - 1.Spieltag - Samstag, 06.08.2022 - 14:00 Uhr | SC Freital - FC Oberlausitz Neugersdorf | 2:0 (2:0)
SC Freital - FC Oberlausitz Neugersdorf 2:0 (2:0)
Tore: 1:0 Wessely (12.), 2:0 Genausch (35.)
Erstmals in der Geschichte des FCO (einschließlich der Namens-Vorgänger) gab es in der NOFV-Oberliga diese Ansetzung. Der SC Freital, den es erst seit 2020 durch den Zusammenschluss des Hainsberger SV mit den beiden Freitaler Vereinen FV Blau-Weiß Stahl Freital und SG Motor Freital in dieser Form gibt, stieg als Landesmeister 2022 in diese Liga auf. Aufgrund von Abgängen und Verletzungen musste FCO-Trainer Stefan Fröhlich in diesem Auftaktspiel sechs neue Spieler in der Anfangsformation aufs Feld schicken. Bei besten äußeren Bedingungen führte nach kurzer "Abtastphase" bereits die erste nennenswerte Aktion zur Freitaler Führung. Nach FCO-Einwurf auf der linken Abwehrposition erkämpfte sich der Ex-Neugersdorfer Maximilian Schmidt den Ball und flankte nach innen. Die Eingabe versenkte William Wessely direkt und aus der Drehung unhaltbar für FCO-Torhüter Zlatan Kostal (12.Spielminute). Die große Chance zum Ausgleich ergab sich nach Vorarbeit von Max Keller in der 18.Spielminute für Kevin Bönisch, doch sein Schuß aus Nahdistanz wurde vom Freitaler Keeper Christopher Hauswald abgewehrt. Dass diese Chance die einzige der Gäste bis zum Spielende bleiben sollte, offenbart das größte FCO-Manko in dieser Begegnung, d.h. den fehlenden Angriffsdruck. Insbesondere der Rekordtorschütze des Vorjahres, Tom Keil, wurde hier schmerzlich vermisst. Dagegen erarbeiteten sich die Gastgeber weitere Chancen: In der 28.Minute traf Colin von Brezinski (im Vorjahr noch FCO-Stammspieler) nach Sololauf den Außenpfosten und vier Minuten später musste Paul Körner eine weitere Eingabe mit letztem Einsatz vor seinem einschussbereiten Gegenspieler zur Ecke abwehren. Das 2:0 fiel nach einem Freistoß aus halblinker Postion, als kein FCO-Spieler damit rechnete, dass dieser statt einer hohen Eingabe flach in Richtung Elfmeterpunkt vorgelegt wurde. So waren gleich zwei Freitaler Spieler frei vor Zlatan Kostal und Oliver Genausch konnte relativ unbedrängt vollenden (35.Spielminute). Von der zweiten Halbzeit gibt es dann nicht mehr viel zu berichten: Zwei Freitaler und ein Neugersdorfer Freistoß wurden jeweils per Faustabwehr gehalten und somit hatte die Zwei-Tore-Führung der Gastgeber bis zur 90.Minute relativ ungefährdeten Bestand. Das erste Heimspiel gibt es für den FCO am Sonnabend den 13.08. um 14:00 Uhr in der "Sparkassen-Arena Oberlausitz" gegen den FC An der Fahner Höhe.
SC Freital:
Hauswald - Wermann, Fluß, Wessely (72.Szuppa), Genausch (87.Schur), Schulze (72.Brühl), Weinhold (82.Frenzel), P.Schmidt (87.Herzig), Tänzer, M.Schmidt, von Brezinski
FC Oberlausitz Neugersdorf:
Kostal - Petrick, Krahl (72.Marzok), Schmidt (82.Herrmann), Körner (68.Hamada), Cellarius, Bönisch, Seibt (73.Selinger), Ma.Keller, Krutoff, Travnicek
Zuschauer: 310
SR: Lukas Pilz
SRA: Marcel Theumer, Jens Rosenbaum