Spielberichte
Sachsenliga - 19.Spieltag - Samstag, 15.03.2025 - 14:00 Uhr | FC Oberlausitz Neugersdorf - SC Borea Dresden | 1:0 (1:0)
FC Oberlausitz Neugersdorf - SC Borea Dresden 1:0 (1:0)
Tore: 1:0 Adam Pavel Hradiský (10.)
Nach dem 3:0-Erfolg in Marienberg kamen mehr als 100 Zuschauer an den Kunstrasenplatz, in der Hoffnung, dass der gute Start in die Rückrunde eine Fortsetzung findet. Und sie wurden, soweit sie FCO-Anhänger sind, nicht enttäuscht. Mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung (einschließlich der eingewechselten Spieler) getragen von taktischer Disziplin und großer Kampfkraft, wurde Borea Dresden verdient bezwungen. Verdient deshalb, weil die Gastgeber trotz der gefühlt größeren Spielanteile von Borea im Mittelfeld mehr und bessere Torchancen hatten. Der frühe Führungstreffer war über mehrere Stationen sehr gut herausgespielt: Nach Ablage von Jasin Moussaid (noch einmal mit Maske spielend) in den Strafraum auf Milan Havel legte dieser klug auf Paul Körner ab. Dessen Schuß aus spitzen Winkel konnte zwar vom Borea-Keeper abgewehrt werden, doch Adam Pavel Hradisky staubte aus Nahdistanz zu seinem 7.Saisontreffer ab. Dass dieses Tor schon das "goldene" im gesamten Spiel bleiben sollte, hatte zwei Ursachen: Zum einen stand die FCO-Abwehr um Kapitän Karl Petrick sehr gut und hatte zudem mit Ron Wochnik einen starken Keeper hinter sich. Er musste auf der Linie zwar nur eine Glanzparade zeigen (Torschuss 18.Spielminute), war aber im Stellungsspiel und bei Eingaben ein großer Sicherheitsfaktor. Und zum anderen vergaben die FCO-Spieler ihre durchaus vorhandenen Chancen, das Ergebnis auszubauen. In der 31.Spielminute verfehlte Ladislav Martan aus freier Schussposition das Tor nur knapp und in der Schlussviertelstunde sorgte der eingewechselte David Halbich bei Kontern ebenfalls für einige Torgefahr. Nach der überraschenden Niederlage von Laubegast am Sonntag sind übrigens nur noch 3 Teams in der Rückrunde ungeschlagen. Es folgt am nächsten (Pokal-) Wochenende der Nachholer aus der Hinrunde gegen Aufsteiger Tapfer Leipzig in der "Sparkassen-Arena Oberlausitz", ehe es am letzten Märzwochenende zum Titelverteidiger SG Taucha geht.
FC Oberlausitz Neugersdorf:
Wochnik - Petrick, Körner, Wendschuh, Krutoff, Havel (88.Selinger), Uhlig (80.Hilsberg), Zirkel (46.Herrmann), Hradiský (70.Halbich), Martan (90.Heinrich), Moussaid
SC Borea Dresden:
Schmidt - Kalauch, Ondu-Schuster (65.Haustein), Merkel, Schwalm (82.Nabil Khaled), Menz, Latifaj (82.Weska), Goebel (65.Krause), Skrabalek, Fuhrmann, Nata N´tcha (65.Weber)
Zuschauer: 105
SR: Mirko Eckart
SRA: Ronny Köhler, Jan Lucas Wöllner
Sachsenliga - 18.Spieltag - Samstag, 08.03.2025 - 15:00 Uhr | FSV Motor Marienberg - FC Oberlausitz Neugersdorf | 0:3 (0:1)
FSV Motor Marienberg - FC Oberlausitz Neugersdorf 0:3 (0:1)
Tore: 0:1 Ladislav Martan (6.), 0:2 Paul Körner (63.), 0:3 Adam Pavel Hradisky (72.)
Ausgerechnet bei der heimstarken Mannschaft aus dem erzgebirgischen Marienberg gelang der erste FCO-Auswärtssieg der Saison, und der mit 3:0 sogar am Ende recht deutlich. Damit revanchierten sich die Gäste für die in gleicher Höhe am 31.August erlittene Heimniederlage in der "Sparkassen-Arena Oberlausitz". Trainer Stefan Richter war natürlich mit dem erfolgreichen Auftritt des Teams, das dem Gegner wenig Spielraum gegeben und somit verdient gewonnen hat, sehr zufrieden. Nun kommt es darauf an, diesem wichtigen Schritt, vom Tabellenende wegzukommen, weitere folgen zu lassen. Im Gegensatz zum vorangegangenen Heimspiel mit 4 Toren nach Standards fielen diesmal alle Treffer aus dem Spiel heraus. Bereits nach 4 Minuten ging der FCO nach schöner Kombination in Führung, nachdem Ladislav Martan mit einem von ihm selbst eingeleiteten Doppelpaß im Strafraum freigespielt wurde und mit Flachschuss ins lange Eck vollendete. Und nachdem den Gastgebern bis zur Pause und auch in der Anfangsviertelstunde der zweiten Halbzeit der Ausgleich nicht gelang, erhöhte Paul Körner nach schöner Ballbehauptung im gegnerischen Strafraum aus Nahdistanz auf 2:0. Die Entscheidung mit dem dritten Treffer gelang Adam Pavel Hradisky ebenfalls durch eine schöne Einzelaktion nach Steilpass von Jasin Moussaid in den Strafraum. Entsprechend groß war der Jubel nach dem Schlusspfiff und natürlich auch die Stimmung im Bus auf der 170 km langen Heimfahrt. Am kommenden Sonnabend erwartet der FCO im heimischen Stadion den Tabellenfünften Borea Dresden.
FSV Motor Marienberg:
Günther - Graubner (72.Reuter), Müller (89.Rockstroh), Anger, Schreiter (76.Zaltzberg), Gottschalk, Gerlach, Martin, Bergers, Meyer, Hille (59.Wilhelm)
FC Oberlausitz Neugersdorf:
Wochnik - Petrick, Körner (67.Hilsberg), Wendschuh, Krutoff, Barannikov, Havel, Zirkel (89.Heinrich), Hradisky (89.Bajusz), Martan, Moussaid (74.Selinger)
Zuschauer: 86
SR: Jakob Reiche
SRA: Martin Wadewitz, Sebastian Werner
Sachsenliga - 17.Spieltag - Samstag, 01.03.2025 - 14:00 Uhr | FC Oberlausitz Neugersdorf - SSV Markranstädt | 2:2 (0:1)
FC Oberlausitz Neugersdorf - SSV Markranstädt 2:2 (0:1)
Tore: 0:1 Hartwig (30.), 1:1 Benjamin Wendschuh (67.), 1:2 Hartwig (71.), 2:2 Robert Barannikov (78.)
Obwohl das Unentschieden gegen den Tabellen-6. den FCO in der Tabelle nicht voranbringt, war der Punkt trotzdem wichtig für die Moral des Teams. Denn das musste im ersten Pflichtspiel unter dem neuen Trainer Stefan Richter eine Menge von Widrigkeiten überwinden. Zunächst konnte Stürmer-Neuzugang David Halbich, der in der Vorbereitung einige Treffer erzielt hatte, zu den bereits feststehenden Ausfällen wegen einer Knöchelverletzung kurzfristig ebenfalls nicht auflaufen. Damit standen neben dem zweiten Torwart Nick Richter nur noch zwei Feldspieler als Wechsler zur Verfügung. Und diese mussten ungewöhnlich frühzeitig zum Einsatz gebracht werden. Nach der mit gegenseitigem Abtasten verbundenen Anfangsviertelstunde prallten ohne gegnerische Einwirkung Jasin Moussaid und Matteo Uhlig bei einem Kopfballversuch so unglücklich zusammen, dass beide nach minutenlanger Behandlung auf dem Platz ausgewechselt werden musten. Neben dem erfahrenen Tim Krutoff musste A-Junior Lukas Finn Sandor Bajusz auf der für ihn ungewohnten Stürmerpostion spielen. Und als die Gäste in der 30.Spielminute nach einer ungeklärten Ecke im zweiten Nachschuss durch Jonas Hartwig in Führung gingen, wurde die Situation noch schwieriger für das Heimteam. Noch vor der Halbzeit gab es für Lukas Finn die große Chance zum Ausgleich, als er nach einer Eingabe von links frei vor dem Tor und aus Nahdistanz zum Schuss kam, doch Gästekeeper Christian Wings parierte mit dem Fuß. So blieb der Ausgleich in der 66.Spielminute einem Abwehrspieler vorbehalten. Benjamin Wendschuh staubte fast in Kopie des ersten Gästetores nach einer Ecke ab. Doch die Freude über den Ausgleich hielt nicht lange an, denn bereits 5 Minuten später gelang Jonas Hartwig erneut nach einem Eckball mit straffem Schuß ins Dreiangel das 1:2. Doch die Moral der FCO-Akteure war an diesem Tag nicht zu brechen und sie stemmten sich mit aller Macht gegen die Niederlage. Und die verhinderte erneut ein Abwehrspieler: Der lange Robert Barannikov war nach einem Freistoß im gegnerischen Strafraum zur Stelle und brachte in der 78.Minute den Ball mit großem Einsatz über die Linie. Bemerkenswert also, dass alle 4 Treffer zum letzlich gerechten 2:2 aus Standards resultierten, zu denen auch ein Freistoß an den Pfosten durch Routinier Ladislav Martan kurz nach Wiederanpfiff zählte. Den verletzten Youngstern Jasin (Nasenbeinbruch) und Matteo (Platzwunde) wünschen Mannschaft und Anhänger alles Gute, damit wir sie bald wieder auf dem Platz erleben können. Denn die Aufgaben werden mit dem Auswärtsspiel in Marienberg und dem Heimspiel gegen die Spitzenmannschaft Borea Dresden in der "Sparkassen-Arena Oberlausitz" nicht einfacher.
FC Oberlausitz Neugersdorf:
Wochnik - Petrick, Wendschuh, Barannikov, Havel, Uhlig (16.Krutoff), Zirkel, Hradisky, Martan, Moussaid (16.Bajusz), Heinrich
SSV Markranstädt:
Wings - Peter, Hartwig, Hinte, Nüchtern, Hartmann, Grellmann (71.Friedrich), L.Freigang, Hentsch, P.Freigang (87.Deckelmann), Schleehahn (46.Winter)
Zuschauer: 86
SR: Marek Nixdorf
SRA: Paula Kollmann, Luca-Pascal Steinbach
Sachsenliga - 16.Spieltag - Samstag, 22.02.2025 - 14:00 Uhr | FC 1910 Lößnitz (zg. o.W.) - FC Oberlausitz Neugersdorf
FC 1910 Lößnitz (zg. o.W.) - FC Oberlausitz Neugersdorf
Sachsenliga - 15.Spieltag - Samstag, 07.12.2024 - 13:30 Uhr | VfL Pirna-Copitz 07 - FC Oberlausitz Neugersdorf | 2:0 (0:0)
VfL Pirna-Copitz 07 - FC Oberlausitz Neugersdorf 2:0 (0:0)
Tore: 1:0 Kärger (76.), 2:0 Kärger (82.)
Wie schon bei der 0:3-Niederlage am 11.Mai d. J. an gleicher Stelle, kehrt der FCO nach späten Gegentoren auch in der laufenden Saison ohne Punkte aus Pirna nach Hause zurück. Damals fielen die Gegentore in der 78., 85. und 89.Minute, diesmal in der 76. und 82.Minute. Und dass es beim 2:0 aus Pirnaer Sicht blieb, lag daran, dass der zweifache Torschütze Florian Kärger einen Elfmeter in der Nachspielzeit an den Pfosten schoss und damit einen echten "Hattrick" versäumte. Bereits vor dem Anpfiff musste Trainer Martin Hamada umstellen, da sich Kapitän Karl Petrick beim Aufwärmen verletzte und durch Milan Havel ersetzt wurde. Die Gäste zeigten sich davon unbeeindruckt und hatten in der ersten Halbzeit die besseren Torchanchen, u.a. mit zwei Pfostenschüssen durch Paul Körner in der 30. und durch Milan Havel in der 36.Minute. Und da auch Pirna seine Chanchen in der 1.Minute (knapp vorbei) und 32.Minute (gehalten von Petr Svarc) nicht nutzen konnte, ging es torlos in die Halbzeit. Nachdem ein gut ausgeführter Freistoß von Gabor Zirkel in der 67.Minute nicht zur Führung reichte, gelang diese dem VfL in der 76.Minute nach einem Ballverlust des FCO im Mittelfeld und einem daraus resultierenden Steckpass auf den Torschützen Kärger, der Petr Svarc überlupfte. Ein weiterer Ballverlust nach Einwurf führte in der 82.Minute durch den gleichen Spieler zum entscheidenden 2:0. Der FCO bleibt damit das einzige Team der Liga ohne Auswärtssieg in der Hinrunde! Das noch ausstehende Heimspiel gegen Tapfer Leipzig (ausgefallen am 23.November) findet am 15.Februar statt, so dass erst dann die Tabelle der ersten Halbserie komplett ist.
VfL Pirna-Copitz 07:
Arendt - Fischer, David (93.Krause), Unger (88.Eickstädt), Kärger, Glöß, Mo.Keller (78.Meister), Liebing (64.Zielezinski),
Beese (90.Ehlemann), Funken, Ma.Keller
FC Oberlausitz Neugersdorf:
Svarc - Havel, Uhlig (86.Musilek), Körner, Herrmann, Selinger (72.Heinrich), Wendschuh, Zirkel, Kucera, Hilsberg, Hradisky (86.Marzok)
Zuschauer: 58
SR: Mirko Eckart
SRA: Simon Wahle, Christian Franke
Sachsenliga - 14.Spieltag - Samstag, 30.11.2024 - 14:00 Uhr | FC Oberlausitz Neugersdorf - VfB Empor Glauchau | 2:3 (1:1)
FC Oberlausitz Neugersdorf - VfB Empor Glauchau 2:3 (1:1)
Tore: 1:0 Miloslav Kucera (34.), 1:1 Hähnel (42.), 2:1 Adam Pavel Hradisky (51.), 2:2 Albustin (80.), 2:3 Gläser (82.)
Dass die Serie von 5 sieglosen Spielen in Folge ausgerechnet gegen den Tabellenführer VfB Empor Glauchau reißen würde, war angesichts der jüngsten Ergebnisse beider Teams nicht unbedingt zu erwarten gewesen, lag aber bis zur 80.Spielminute durchaus im Bereich des Möglichen. Und damit hätte sich das FCO-Team durchaus für eine engagierte Leistung belohnen können. Doch leider wurden einerseits die Chancen zum 3:1 - die größte hatte Hannes Kiesewalter - nicht genutzt, während die Gäste mit einem Doppelschlag innerhalb von zwei Minuten das Ergebnis noch drehen konnten. Vor dem Ausgleich zum 2:2 musste sich Abwehrspieler Gabor Zirkel außerhalb des Spielfeldes kurz behandeln lassen, und da der Schiedsrichter ihn ungewöhnlich lange warten ließ, um ins Spiel zurückzukehren, fehlte er hinten, als der eingewechselte Marian Albustin freistehend von der Strafraumgrenze abzog. Seinen platzierten Schuss konnte Petr Svarc nur an den Innenpfosten lenken, von dem er ins Tor sprang. Und nur eine Minute später staubte der ebenfalls eingewechselte Riccardo Gläser aus Nahdistanz zum Siegtreffer ab. Davor war der FCO durch Miloslav Kucera (34.Spielminute) und Adam Pavel Hradisky (51.Spielminute) zweimal in Führung gegangen, die jeweils ihren Abwehrspielern enteilt waren und Empor-Keeper Dominik Reissig überwinden konnten. Die Hoffnung, mit dem 1:0 in die Pause gehen zu können, zerschlug sich aber, als 3 Minuten vor dem Halbzeitpfiff ein Freistoß von rechtsaußen per Kopf verlängert und durch Florian Hähnel mit unhaltbaren Direktschuss aus zentraler Position zum Ausgleich verwertet wurde. Eigentlich kann man den Team keinen Vorwurf machen, gegen ein starkes Gästeteam ein erneute Niederlage in Kauf nehmen zu müssen, da man dem Spitzenteam Paroli geboten hat. Das ist zwar gut für die Moral, hilft aber leider beim Blick auf die Tabelle im Augenblick nicht wirklich.
FC Oberlausitz Neugersdorf:
Svarc - Petrick, Uhlig (86.Havel), Körner, Herrmann, Kiesewalter, Wendschuh, Zirkel, Kucera (79.Selinger), Krutoff, Hradisky
VfB Empor Glauchau:
Reissig - Knoll (63.Albustin), Mack (69.Gläser), Hertel (85.Fröhlich), Bernhardt, Ullmann (93.Degel), Hähnel, Gaida (88.Seidel), Bochmann, Börner, Sieber
Zuschauer: 50
SR: Christopher Gentz
SRA: Christoph Herrich-Chursin, Luca-Pascal Steinbach
Sachsenliga - 13.Spieltag - Samstag, 22.03.2025 - 14:00 Uhr | FC Oberlausitz Neugersdorf - SV Tapfer 06 Leipzig | 4:3 (1:1)
FC Oberlausitz Neugersdorf - SV Tapfer 06 Leipzig 4:3 (1:1)
Tore: 0:1 Gorsler (11.), 1:1 David Halbich (15.), 2:1 David Halbich (54.), 3:1 David Halbich (68.), 3:2 Anders (74.), 3:3 Gorsler (76.),
4:3 Ladislav Martan (95./HE)
3.Sieg in Folge in einem aufregenden Spiel, das sehr wechselvoll verlief und nicht für schwache Nerven geignet war. Nach den ersten zwei Heimspielen auf Kunstrasen konnte das Nachholespiel aus der ersten Halbserie endlich wieder auf dem Rasenplatz der "Sparkassen-Arena Oberlausitz" ausgetragen werden. Und erstmals in der Startelf begann die Begegnung mit Stürmer-Neuzugang David Halbich, dessen Einsatz sich als sehr bedeutend für den Spielverlauf erweisen sollte. Das Spiel begann aber erst einmal mit dem frühen Rückstand nach 11 Minuten. Mit dem Wind spielend gelang es dem Gästekeeper Marcus Schwarze, die Abstöße sehr weit in die FCO-Hälfte zu schlagen und er erreichte damit einen hinter der Abwehrreihe stehenden Spieler. Da es bei Abstoß kein Abseits gibt, konnte dieser den Ball annehmen und in den Lauf von Paul Gorsler spielen, der überlegt vollendete. Doch die Freude der Gastmannschaft hielt nur 4 Minuten bis zum Ausgleich an. Der erneut stark spielende "Maskenmann" Jasin Moussaid überlupfte die Tapfer-Abwehrkette, was David Halbich ebenfalls mit Lupfer über den Hüter zu seinem ersten Treffer verwerten konnte. Die Gastgeber bekamen nun Oberwasser, aber es blieb bis zur Pause beim bis dahin leistungsgerechten 1:1. Die größte FCO-Chance zur Führung hatte Karl Petrick mit einem Kopfball aus Nahdistanz neben das Tor, aber auch Ron Wochnik klärte einmal stark mit Fußabwehr. Nach der Pause wurde die Überlegenheit der Gastgeber streckenweise erdrückend und der Führungstreffer war nur eine Frage der Zeit. Diesen bereitete Matteo Uhlig mit schönem Pass in den Lauf des Torschützen David Halbich vor. Die Gäste reklamierten auf Abseits, aber der Spieler, der die Hand hob, hatte es selbst aufgehoben. Das dritte Tor wurde mit einer Eingabe von links durch Paul Körner vorbereitet. David Halbich umkurvte nach der Ballannahme im Strafraum noch einen Abwehrspieler und war mit Flachschuss ins lange Eck erfolgreich. Beim Spielstand von 3:1 waren noch 22 Minuten zu spielen und die FCO-Anhänger glaubten bereits an eine Vorentscheidung. Doch unerklärlicherweise ließ man die Gäste zurück ins Spiel kommen, die in der 74. und 76.Minute zwei Treffer zum Ausgleich erzielen konnten. So stand es zum Beginn der Nachspielzeit 3:3 und die Schlussoffensive der Heimmannschaft schien ohne Erflog zu bleiben, bis der Schiedsrichter beim letzten Schussversuch von Niklas Herrmann im Strafraum auf Handelfmeter entschied. Aus Sicht der Gäste eine harte Entscheidung, aber Routinier Ladislav Martan ließ sch die Chance zum Siegtreffer nicht entgehen. Das Spiel wurde danach nicht mehr angepfiffen.
FC Oberlausitz Neugersdorf:
Wochnik - Petrick, Körner, Wendschuh, Krutoff (76.Barannikov), Uhlig (79.Herrmann), Zirkel, Hradiský (85.Havel), Martan, Moussaid, Halbich (69.Selinger)
SV Tapfer 06 Leipzig:
Schwarze - Nathe, Katzenberger, Schiller, Gorsler, Dörrlamm, Lory (65.Daum), Beiersdorf (83.Friedrich), Fongang Mba (59.Anders), Kober, Halko
Zuschauer: 146
SR: Benjamin Arnold
SRA: Oskar Lämpel, Paula Kollmann
Sachsenliga - 12.Spieltag - Sonntag, 17.11.2024 - 14:00 Uhr | Reichenbacher FC - FC Oberlausitz Neugersdorf | 7:0 (5:0)
Reichenbacher FC - FC Oberlausitz Neugersdorf 7:0 (5:0)
Tore: 1:0 Horn (8.), 2:0 Schmelzer (16.), 3:0 Schmelzer (22.), 4:0 Horn (42.), 5:0 Lange (45.), 6:0 Patricke (67.), 7:0 Böhm (71.)
Reichenbacher FC:
Hettwer - Dietrich, Lange, Knappe (62.Schewski), Hendel, Kummer (70.Böhm), Rosenmüller, Schmelzer (62.Patricke), Seidel, Horn, Rötsch (70.Kühn)
FC Oberlausitz Neugersdorf:
Svarc - Petrick, Havel (72.Krutoff), Körner, Herrmann, Kiesewalter, Wendschuh, Heinrich (46.Selinger), Kucera (84.Uhlig), Hilsberg, Hradisky (72.Marzok)
Zuschauer: 122
SR: Jennifer Steingräber
SRA: Kimi Krohn, Torsten Golde
Sachsenliga - 11.Spieltag - Samstag, 09.11.2024 - 14:00 Uhr | FC Oberlausitz Neugersdorf - Dresdner SC 1898 | 2:2 (1:1)
FC Oberlausitz Neugersdorf - Dresdner SC 1898 2:2 (1:1)
Tore: 1:0 Hannes Kiesewalter (17.), 1:1 Thombansen (38.), 1:2 Rau (52.), 2:2 Miloslav Kucera (75./FE)
Nach den Niederlagen in Riesa (Aufsteiger aus LK-Staffel Mitte) und gegen Lok Zwickau (aus Staffel West) gelang auch gegen den Neuling aus der Staffel Ost, den Dresdner SC kein Sieg. Die letzte Chance dafür in der Hinrunde ist das Spiel in zwei Wochen, wenn der Aufsteiger aus der Staffel Nord, Tapfer Leipzig in der "Sparkassen-Areana Oberlausitz" gastiert. Dabei begann die Begegnung gegen den DSC wie schon vor zwei Wochen mit einer starken Anfangsphase, in der bereits der erste Angriff eine gute Torchance brachte. Adam Pavel Hradisky wurde halbrechts steil geschickt, seinen Schuss aufs kurze Eck konnte der Dresdner Torhüter Richard Beulke mit Faustparade zur Ecke abgewehren. Aus ähnlicher Situation gelang Hannes Kiesewalter in der 17.Minute der Führungstreffer nachdem er seinem Gegenspieler enteilt war und diesmal Richard Beulke keine Abwehrchance ließ. Aber die Führung gab dem FCO-Spiel keine Sicherheit und die Gäste erhöhten ihrerseits die Bemühungen um einen Torerfolg, der in der 38.Minute auch gelang. Eine Ecke von links auf den kurzen Pfosten konnte im Kopfball-Duell nicht weit genug geklärt werden und der Ball sprang zum freihstehenden Carl Thombansen. Dessen Direktschuss aus der Drehung wurde zwar von Petr Svarc aus dem unteren Toreck gekratzt, doch wohl erst hinter der Linie. Jedenfalls entschied der Linienrichter auf Tor und es gab auch keine Proteste. Das 1:1 war dann auch der Halbzeitstand. Die zweite Hälfte begann wieder mit einer Druckphase der Gastgeber. Der sehr fleißige Gabor Zirkel, der sich auf der linken Außenbahn immer wieder ins Angriffspiel einschaltete, brachte ein flache Eingabe auf den Elfmeterpunkt, die aus guter Schußposition und relativ unbedrängt leider nicht verwertet werden konnte. Und kurz danach enteilte Miloslav Kucera seinem Gegenspieler, verfehlte aber ebenfalls den gegnerischen Kasten. Das sollte sich rächen, denn bei einem Konter nach Ballverlust im Mittelfeld wurde Gästestürmer Emlio Rau steil geschickt und lupfte den Ball über den herauslaufenden Petr Svarc zr Gästeführung ins Tor. Kevin Bönisch reagierte und brachte in der 64.Minute Milan Havel, der 10 Minuten nach seiner Einwechslung beim Dribbling im DSC-Strafraum gefoult wurde. Miloslav Kucera behielt vom Punkt die Nerven und erzielte den Ausgleich. Danach gab es für beide Mannschaften noch zumindest jeweils eine große Chance zum evt. Siegtreffer, aber nachdem diese nicht genutzt wurden, beendete der gute Schiedsrichter Tim Ziegler die Partie beim 2:2-Endstand.
FC Oberlausitz Neugersdorf:
Svarc - Petrick, Körner, Herrmann, Kiesewalter, Wendschuh, Zirkel, Heinrich (64.Havel), Kucera, Hilsberg, Hradisky
Dresdner SC 1898:
Beulke - Gguyen, Hot, Thombansen (86.Megueni), Rau (70.Sanderson), Jüptner (46.Lucic-Jozak (81.Augustin)), Zeiler, Roch, Al Akied, Danz, Weigel
Zuschauer: 131
SR: Tim Ziegler
SRA: Andre Schulze, Ludwig Diener
Sachsenliga - 10.Spieltag - Sonntag, 03.11.2024 - 14:00 Uhr | FV Dresden Laubegast - FC Oberlausitz Neugersdorf | 3:3 (1:2)
FV Dresden Laubegast - FC Oberlausitz Neugersdorf 3:3 (1:2)
Tore: 0:1 Adam Pavel Hradisky (18.), 1:1 Wappler (23.), 1:2 Miloslav Kucera (29./FE), 1:3 Adam Pavel Hradisky (55.), 2:3 Wappler (66./FE), 3:3 Gleitz (92.)
Durch ein Kopfball-Gegentor nach einer Ecke in der Nachspielzeit, die es eigentlich nicht hätte geben dürfen (sondern Abstoß), büßt der FCO die drei Punkte noch ein, und fährt mit einem Unentschieden nach Hause. Vor dem Spiel wäre man mit einem Punkt sicherlich nicht unzufrieden gewesen, angesichts der Umstände ist das Ergebnis aber schon etwas ärgerlich. Die Gastgeber wussten aufgrund der unterschiedlichen Anstoßzeit, dass Spitzenreiter Riesa in Glauchau 0:2 zurück liegt und konnten bei diesem Ergebnis mit einem eigenen Sieg die Tabellenspitze übernehmen. Entsprechend druckvoll begannen die Dresdner das Spiel, in Führung ging aber der FCO durch Kopfball von Adam Pavel Hradisky nach Eingabe von Miloslav Kucera. Lange hielt die Freude aber nicht an, denn Laubegast glich bereits 5 Minuten später durch einen sehenswert verwandelten Freistoß aus 18 m aus. In der 29.Minute wird Miloslav Kucera im Strafraum gefoult und verwandelt den fälligen Elfmeter selbst zur erneuten Gästeführung. Das 1:2 war auch der Halbzeitstand. Und der FCO begann die zweiten 45 Minuten druckvoll und konnte in der 55.Minute erneut durch Adam Pavel Hradisky im Nachschuss auf 1:3 erhöhen. Torvorbereiter war wiederum Miloslav Kucera! Das Spiel war damit aber nicht entschieden, denn auch Laubegast bekam in der 65.Minute einen Elfmeter nach Foul von Petr Svarc. Laubegast dann ab der 77.Minute in Unterzahl nach Gelb-Rot und die Chance für den FCO zur Vorentscheidung in der 79.Minute, doch der Laubegaster Keeper hält stark gegen Miloslav Kucera. Das 2:3 hielt bis in die Nachspielzeit, doch dann siehe oben...
FV Dresden Laubegast:
Wochnik - Seifert, Konzok (58.Husni), Pohle, Groß, Scholze, Klotke, P.Wappler, Riemer, Müller (59.Gleitz), Hegewald (59.F.Wappler)
FC Oberlausitz Neugersdorf:
Svarc - Petrick, Uhlig, Körner, Herrmann, Wendschuh, Zirkel (79.Kiesewalter), Heinrich (94.Musilek), Kucera (82.Havel),
Krutoff (36.Hilsberg), Hradisky
Zuschauer: 116
SR: Cedric de Parade
SRA: Christine Weigelt, Björn Kühn
Sachsenliga - 9.Spieltag - Samstag, 26.10.2024 - 14:00 Uhr | FC Oberlausitz Neugersdorf - ESV Lok Zwickau | 1:3 (1:1)
FC Oberlausitz Neugersdorf - ESV Lok Zwickau 1:3 (1:1)
Tore: 1:0 Miloslav Kucera (18.), 1:1 Yoldas (45.), 1:2 Neuper (59.), 1:3 Mitzscherling (77.)
Die knapp 100 Zuschauer in der "Sparkassen-Arena Oberlausitz" erlebten zwei grundverschiedene Halbzeiten und konnten den Spielausgang am Ende kaum fassen. Der FCO drängte von Beginn an auf den Führungstreffer und bekam schon frühzeitig die Chance dazu. Es gab in der 8.Spielminute einen Elfmeter nach Foul an Miloslav Kucera. Den fälligen Elfmeter von Niklas Herrmann parierte der Torwart Oliver Zimmermann von Lok Zwickau, so blieb es vorerst beim 0:0. Doch davon unbeeindruckt, gelang in der 18.Spielminute dann die hochverdiente 1:0-Führung durch Miloslav Kucera nach guter Vorarbeit über die Außen von Hannes Kiesewalter. Und als nur 3 Minuten später Tom Marven Lang von den Gästen nach Notbremse an Adam Pavel Hradisky die Rote Karte erhielt, schien alles auf einen sicheren Heimsieg hinzudeuten. Doch mit dem eher glücklichen Ausgleichstreffer unmittelbar vor dem Halbzeitpfiff bekamen die Gäste neues Selbstvertrauen, während es dem Heimteam in der zweiten Halbzeit nicht gelang, in Überzahl Chancen und Tore herauszuspielen. Im Gegensatz dazu nutzten die Gäste zwei Chancen eiskalt und gingen als Sieger vom Platz.
FC Oberlausitz Neugersdorf:
Svarc - Petrick, Uhlig (85.Rossen), Körner, Herrmann, Kiesewalter (71.Selinger), Heinrich (58.Havel), Kucera, Krutoff,
Hilsberg (71.Wendschuh), Hradisky (85.Musilek)
ESV Lok Zwickau:
Zimmermann - Mallah (60.Mehulic), Krämer, Oeser (91.Valdez), Günnel, Melde, Neuper (66.Mitzscherling), Hirschmann (81.Döhnel), Freisleben, Yoldas (78.Seidel), Lang
Zuschauer: 93
SR: Christoph Herrich-Chursin
SRA: Jonathan Milde, Karl Krompaß
Sachsenliga - 8.Spieltag - Sonntag, 20.10.2024 - 15:00 Uhr | SG Handwerk Rabenstein - FC Oberlausitz Neugersdorf | 1:0 (1:0)
SG Handwerk Rabenstein - FC Oberlausitz Neugersdorf 1:0 (1:0)
Tore: 1:0 Mühlig (10.)
SG Handwerk Rabenstein:
Landgraf - Kisser, Bazan (62.T.Schmidt), Schramm (80.Hopfe), S.Schmidt, Schaltonat (83.Vass), Künzelmann (69.Bah),
Richter (77.El Quattasy), Anders, Hiebsch, Mühlig
FC Oberlausitz Neugersdorf:
Svarc - Petrick, Körner, Herrmann, Selinger (46.Uhlig), Zirkel (88.Barannikov), Heinrich (62.Kiesewalter), Kucera (75.Havel), Krutoff, Hilsberg, Hradisky
Zuschauer: 140
SR: Marek Nixdorf
SRA: Falko Mathews, Jens Kläber
Sachsenliga - 7.Spieltag - Samstag, 05.10.2024 - 14:00 Uhr | FC Oberlausitz Neugersdorf - VfB Fortuna Chemnitz | 4:1 (4:0)
FC Oberlausitz Neugersdorf - VfB Fortuna Chemnitz 4:1 (4:0)
Tore: 1:0 Niklas Herrmann (12./FE), 2:0 Adam Pavel Hradisky (14.), 3:0 Adam Pavel Hradisky (21.), 4:0 Lucas Selinger (36.), 4:1 Meier (76.)
Die knapp 100 Zuschauer, die bei kühlem und unfreundlichem Herbstwetter in die "Sparkassen-Arena Oberlausitz" gekommen waren, brauchten ihren Weg dahin nicht zu bereuen und konnten zwischen der 12. und 36.Spielminute vier Tore der Heimmannschaft feiern. Den Auftakt machte ein von Niklas Herrmann verwandelter Foulelfmeter, bei dem Gästekeeper Magnus Schüler zwar die richtige Ecke ahnte, aber gegen den halbhoch und scharf geschossenen Ball machtlos war. Zuvor hatte ein Chemnitzer Abwehrspieler Lucas Selinger gefoult, als dieser nach einem Eckball am langen Pfosten den Ball behauptete, aber zunächst eigentlich vom Tor weg dribbelte. Und bereits der nächste FCO-Angriff brachte das 2:0, als nach einem langen Paß von Niklas Herrmann aus der Abwehr der Ball zweimal gut weitergeleitet wurde und der 19jährige Adam Pavel Hradiský unbedrängt und unhaltbar ins lange Eck einschießen konnte. Das 3:0 in der 21.Minute war fast eine Kopie des zweiten Treffers. Wieder erlief Adam Pavel Hradiský einen Steilpass über die Abwehr und vollendete überlegt. Das 4:0 in der 36.Minute leitete dann der Doppeltorschütze ein, indem er Paul Körner anspielte, der wiederum den Ball auf Lucas Selinger durchsteckte. Dieser umspielte den Gästekeeper und schob den Ball über die Linie. Vor der Pause gab es neben zwei Schüssen neben das Tor durch die Gäste noch eine heikle Situation an der Chemnitzer Strafraumgrenze. Nach schöner Finte wäre Lucas Selinger wieder frei durch gewesen, wurde aber außerhalb des Strafraumes gefoult. Der gute Schiedsrichter Tim Ziegler beließ es bei einer gelben Karte, der fällige Freistoß landete in der Mauer. Den Gästen ist hoch anzurechnen, dass sie sich nach Wiederanpfiff um eine Resultatsverbesserung bemühten und somit zu einem guten Landesligaspiel beitrugen. Dass sie die zweite Halbzeit symbolisch mit 1:0 gewannen, lag aber auch an den ungenutzten Konterchancen des FCO, u.a. durch Milan Havel und Franz Heinrich. Eine an diesem Tag gut stehende Abwehr um Kapitän Tim Krutoff, der den aus familiären Gründen fehlenden Karl Petrick umsichtig vertrat, ließ nur den einen Gegentreffer in der 76.Minute durch den eingewechselten Chris Meier zu.
FC Oberlausitz Neugersdorf:
Svarc - Havel (85.Rossen), Körner, Herrmann, Selinger (71.Musilek), Zirkel, Heinrich, Kucera, Krutoff, Hilsberg (82.Bajusz), Hradisky
VfB Fortuna Chemnitz:
Schüler - von der Mühlen, Eberlein, Neubauer, Schmidt (46.Thiemer), Glaser, Günther (72.Agaj), Mende, Rüger (72.Starke),
Beyer (64.Meier), Schwarz
Zuschauer: 66
SR: Tim Ziegler
SRA: Julius Karlapp, David Möller
Sachsenliga - 6.Spieltag - Samstag, 28.09.2024 - 14:00 Uhr | BSG Stahl Riesa - FC Oberlausitz Neugersdorf | 4:3 (2:0)
BSG Stahl Riesa - FC Oberlausitz Neugersdorf 4:3 (2:0)
Tore: 1:0 Heuer (27.), 2:0 Fricke (44.), 3:0 Fricke (46.), 3:1 Paul Körner (49.), 3:2 Paul Körner (75.), 4:2 Heuer (92.), 4:3 Lucas Selinger (94.)
Wenn man trotz dreier Auswärtstore ohne Punkt nach Hause fährt, ist es sicherlich schmerzlich, aber andererseits sind 4 Gegentore dafür einfach zu viel. Und wenn man auf die Torfolge schaut, schien das Spiel nach dem Doppelschlag durch Marcel Fricke (5 Saisontore) in der 44. und 46.Spielminute zum 3:0 eigentlich schon entschieden. Den Führungstreffer hatte der zweite Riesaer Torjäger Nic Heuer zuvor in der 27.Spielminute erzielt, nachdem der FCO die ersten 20 Minuten durchaus gut im Spiel war. Doch die Gastgeber nutzten individuelle Fehler in der Gästeabwehr eiskalt aus und gingen mit einer 2:0-Führung in die Kabinen. Doch auch nach dem 3:0 unmittelbar nach Wiederanpfiff gab sich die junge FCO-Elf nicht auf, und konnte durch zwei Tore von Paul Körner auf 3:2 verkürzen. Nach dem Anschlusstreffer waren noch 15 Minuten zu spielen, doch der Ausgleich wollte trotz großer Bemühungen nicht gelingen. Und wiederum durch einen Stellungsfehler in der Abwehr begünstigt, erhöhte Nic Heuer mit seinem ebenfalls 5.Saisontreffer in der Nachspielzeit auf 4:2. Die Gäste bekamen aber noch zwei Freistöße, wovon der Erste durch Lucas Selinger in Abstaubermanier zur erneuten Ergebniskorrektur genutzt werden konnte. Beim Zweiten war dann sogar Keeper Petr Svarc im gegnerischen Strafraum präsent, aber der Ball landete letztlich auf dem Tornetz. So ging die Serie von Riesa mit dem 4. Sieg im 4.Heimspiel weiter und auch die Tabellenführung wurde behauptet. Für den FCO gibt es die nächste Chance im folgenden Heimspiel gegen Fortuna Chemnitz (5.Oktober, 14:00 Uhr in der "Sparkassen-Arena Oberlausitz").
BSG Stahl Riesa:
Müller - Leonhardt (62.Schubert), Liesch, Skala, Heuer, Brand (81.Schmidt), Scholz, Fricke (86.Michann), Schreiber, Zech, Seher
FC Oberlausitz Neugersdorf:
Svarc - Petrick, Havel (58.Heinrich), Körner, Herrmann, Kiesewalter, Zirkel, Kucera, Krutoff, Bajusz (80.Musilek), Hradisky (58.Selinger)
Zuschauer: 250
SR: Jakob Reiche
SRA: Richard Bachmann, Leon-Phillip Dastych
Sachsenliga - 5.Spieltag - Samstag, 21.09.2024 - 14:00 Uhr | FC Oberlausitz Neugersdorf - SG Taucha 99 | 2:1 (0:0)
FC Oberlausitz Neugersdorf - SG Taucha 99 2:1 (0:0)
Tore: 1:0 Hannes Kiesewalter (56.), 1:1 Pohle (65.), 2:1 Miloslav Kucera (82.)
FC Oberlausitz Neugersdorf:
Svarc - Petrick, Barannikov (46.Hilsberg), Körner, Herrmann (72.Havel), Kiesewalter (90.Skorupa), Selinger (80.Heinrich), Zirkel, Kucera, Krutoff, Hradisky
SG Taucha 99:
Grune - Tzeuschner (80.Bryks), Richter, Baumgart, Jung (59.Pohle), Abdelrahim (52.Steinbach), P.Lehmann (58.Pfeffing), Butzke, Klatt, J.Lehmann, Bochmann
Zuschauer: 75
SR: Christopher Gentz
SRA: Luca-Pascal Steinbach, Felix Wustmann
Sachsenliga - 4.Spieltag - Samstag, 14.09.2024 - 15:00 Uhr | SC Borea Dresden - FC Oberlausitz Neugersdorf | 3:1 (1:0)
SC Borea Dresden - FC Oberlausitz Neugersdorf 3:1 (1:0)
Tore: 1:0 Ondu-Schuster (45.), 2:0 Nata N'tcha (55.), 2:1 Niklas Herrmann (84./FE), 3:1 Krause (90.)
SC Borea Dresden:
Schmidt - Kalauch, Weber, Weska (71.Krause), Haustein (83.Wittke), Priebs (90.Vogel), Ondu-Schuster (71.Möbius), Goebel (53.N'tcha), Schwalm, Dell, Jeschke
FC Oberlausitz Neugersdorf:
Svarc - Petrick, Havel, Körner, Herrmann, Wendschuh (92.Uhlig), Zirkel, Heinrich (46.Kiesewalter), Kucera (76.Rossen), Krutoff,
Hradisky (60.Selinger)
Zuschauer: 65
SR: Martin Gläser
SRA: Andre Schulze, Daniel Grader
Sachsenliga - 3.Spieltag - Samstag, 31.08.2024 - 14:00 Uhr | FC Oberlausitz Neugersdorf - FSV Motor Marienberg | 0:3 (0:2)
FC Oberlausitz Neugersdorf - FSV Motor Marienberg 0:3 (0:2)
Tore: 0:1 Meyer (18.), 0:2 Meyer (30.), 0:3 Pohle (90.)
Den Gästen war deutlich anzumerken, dass sie trotz des Abstieges aus der Oberliga nach nur einer Saison das eingespieltere Team im Vergleich zur jungen FCO-Mannschaft waren. Indbesondere im Mittelfeld besaßen sie eine Dominanz und fanden immer wieder gute Lösungen im Spielaufbau. Beim Spielstand von 0:0 bis zur 18.Minute gab es in einem verteilten Spiel auch die eine oder andere Chance für die Gastgeber, doch den Führungstreffer erzielten die Gäste. Der 19jährige Louis Mayer erlief einen Pass in den Rücken der Abwehr und schob überlegt aus 11 Metern ins lange Eck ein. Der gleiche Spieler erhöhte aus abseitsverdächtiger Position mit einem Heber über den FCO-Keeper noch vor der Halbzeit auf 0:2. Da den Gastgebern in der zweiten Habzei der Anschlusstreffer nicht gelang, der den Spielausgang evtl. noch einmal offen gestaltet hätte, war das 0:3 in den Schlussminuten durch Valentin Pohle am Ende nur noch Formsache. Die Jungs sollten nach dieser klaren Niederlage den Kopf nicht in den Sand stecken. Am nächsten Wochenende bietet sich beim Pokalspiel in Annaberg (07.09., 13:30 Uhr) die Chance auf Wiedergutmachung. Positiv war für den FCO an diesem Wochenende, dass alle drei Großfeld-Nachwuchsmannschaften ihre Spiele gewannen.
FC Oberlausitz Neugersdorf:
Svarc - Petrick, Uhlig (87.Rossen), Körner, Herrmann, Kiesewalter (64.Kucera), Wendschuh, Zirkel (90.Hilsberg), Heinrich (53.Selinger), Krutoff, Hradisky (80.Havel)
FSV Motor Marienberg:
Reichel - Graubner, Gerlach, Gottschalk (93.Majeswki), Martin (93.Hille), Meyer (84.Pohle), Schreiter (78.Reuter), Barthold (93.Haase), Anger, Bergers, Müller
Zuschauer: 75
SR: Lea Kretschmar
SRA: Julius Karlapp, Falko Mathews
Sachsenliga - 2.Spieltag - Samstag, 24.08.2024 - 14:00 Uhr | SSV Markranstädt - FC Oberlausitz Neugersdorf | 0:0 (0:0)
SSV Markranstädt - FC Oberlausitz Neugersdorf 0:0 (0:0)
Tore: -
Zum fünften Mal in Folge endete ein Punktspiel zwischen den beiden Teams mit einem Unentschieden. Für den FCO war es nach dem abgesagten Heimspiel der Vorwoche die erste Standortbestimmung der neuen Saison, die ein schweres Auftaktprogramm für die junge FCO-Mannschaft bietet. Und den Gastgebern, immerhin Dritter der Vorsaison, gelang nach der 0:4-Auftaktniederlage in Pirna wieder kein Tor, da die Abwehr der Oberlausitzer wenig zuließ. Und da auch die FCO-Angreifer die wenigen Chancen aus dem Umschaltspiel (Hannes Kiesewalter in der ersten Halbzeit und Lucas Selinger kurz vor Schluss) nicht verwerten konnten, gab es die am Ende gerechte Punkteteilung nach den sehr schweißtreibenden 90 Spielminuten zu verzeichnen. In den nächsten Spielen geht es wie folgt weiter: 31.August Heimspiel gegen Motor Marienberg (Absteiger aus Oberliga), 14.September bei Borea Dresden (Tabellen-5. der Vorsaison) und am 21.September gegen den amtierenden Sachsenmeister SG Taucha wiederum in der "Sparkassen-Arena Oberlausitz". Dazwischen liegt das Pokalspiel beim Landesklassenvertreter VfB Annaberg 09 am Wochenende 07./08.September.
SSV Markranstädt:
Wings - Hartwig, P.Freigang (57.Schleehahn), L.Freigang, Nüchtern, Heynke (83.Hinte), Hartmann, Peter, Hentsch (62.Friedrich), Glänzel, Wagner
FC Oberlausitz Neugersdorf:
Svarc - Petrick, Uhlig, Körner, Herrmann (89.Barannikov), Kiesewalter (66.Zirkel), Selinger (80.Havel), Wendschuh, Heinrich, Krutoff, Hradisky
Zuschauer: 60
SR: Mirko Eckart
SRA: Simon Wahle, Christian Franke
Sachsenliga - 1.Spieltag - Samstag, 17.08.2024 - 14:00 Uhr | FC Oberlausitz Neugersdorf - FC 1910 Lößnitz (zg. o.W.)
FC Oberlausitz Neugersdorf - FC 1910 Lößnitz (zg. o.W.)
MBN Maschinenbaubetriebe
Neugersdorf GmbH
MIT UNS FÜGT SICH ZUSAMMEN
WAS ZUSAMMEN GEHÖRT